Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Wut, die uns vereint" von Finegan Kruckemeyer, Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache mit tauben und hörenden Schauspieler*innen im Schauspiel HannoverDeutschsprachige Erstaufführung: "Die Wut, die uns vereint" von Finegan...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Wut, die uns vereint" von Finegan Kruckemeyer, Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache mit tauben und hörenden Schauspieler*innen im Schauspiel Hannover

Premiere Sa, 23.11.2019 / 19:30 Uh,r Ballhof Zwei

Kay ist 16. Gestern war ihre Welt noch in Ordnung. Heute dagegen? Was ist mit den anderen los? Wieso verstehen die sie plötzlich nicht mehr? Eine normale Kommunikation scheint kaum mehr möglich zu sein. Doch was ist schon „normal“? Selbst ihre Eltern sind in letzter Zeit unerträglich geworden. Sie gehen Kay so sehr auf die Nerven, dass sie nicht mehr weiß, wohin mit ihrer Wut. Als sie versehentlich ihren besten Freund bewusstlos schlägt, wissen ihre Eltern sich nicht mehr anders zu helfen: Sie setzen Kay in einer abgelegenen Waldhütte aus, damit sie in Ruhe über sich nachdenken kann und zur Vernunft kommt.

Copyright: Kerstin Schomburg

Doch Kay wird dort nicht allein bleiben. Auf der Suche nach Essen trifft sie Lotte – und die ist noch viel wütender. Eine schicksalhafte Begegnung mit einem verbindenden Element: Wut.

Wera Mahne inszeniert erneut am Schauspiel Hannover ein Theaterstück, das für ein taubes als auch hörendes Publikum konzipiert ist. Mit Mädchen wie die hat sie bereits mit einem gemischten Ensemble und dem künstlerischen Zugang der Zweisprachigkeit gearbeitet und einen gemeinsamen Vorstellungsbesuch ermöglicht.
Mehr Informationen

Text in leichter Sprache:

Kay ist 16 Jahre alt.
Kay ist wütend.
Alle Menschen haben sich verändert.
Kay kann sich mit niemand mehr unterhalten.
Immer gibt es Streit.
Die Eltern gehen Kay auch auf die Nerven.
Das macht Kay noch wütender.
Kay weiß nicht, wie die Wut weg geht.
Ihre Eltern wissen das auch nicht.
Kay schlägt ihren besten Freund ohnmächtig.
Das ist für die Eltern zu viel.
Die Eltern fahren mit Kay in den Wald.
Im Wald steht eine Hütte.
Die Eltern lassen Kay in der Hütte allein.
Kay soll im Wald über Wut nachdenken.
Kay findet das total gemein.
Kay geht spazieren und trifft ein anderes Mädchen.
Das Mädchen heißt Lotte.
Lotte ist auch wütend.
Kay findet das sehr gut.

Finegan Kruckemeyer hat das Theaterstück geschrieben.
Wera Mahne ist die Regisseurin.
Sie arbeitet mit hörenden und tauben Schauspieler*innen.
Das Theaterstück ist in Lautsprache und Gebärdensprache.
Alle sind willkommen.

Regie Wera Mahne
Bühne Laura Robert
Kostüme Lina Jakelski
Video Declan Hurley
Dramaturgie Janny Fuchs

Mit Ruby Commey, Tabitha Frehner, Eyk Kauly, Athina Lange

Do, 28.11.2019 / 19:00 Uhr
Ballhof Zwei / Einführung 18:15 Uhr / anschließend Publikumsgespräch
So, 01.12.2019 / 19:00 Uhr
Ballhof Zwei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche