Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von "Ein Sommer in Sommerby" nach dem Roman von Kirsten Boie - Junges Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung von "Ein Sommer in Sommerby" nach dem Roman von Kirsten Boie -...Uraufführung von "Ein...

Uraufführung von "Ein Sommer in Sommerby" nach dem Roman von Kirsten Boie - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus

am 8. März 2020 um 10 Uhr — in der Münsterstraße 446

Mama, die in New York auf Geschäftsreise ist, hat einen Verkehrsunfall. Papa nimmt den nächsten Flieger in die USA. Und Martha sowie ihre jüngeren Brüder Mikkel und Mats sollen die Sommerferien bei der Großmutter verbringen. Dort waren die Geschwister noch nie, und eigentlich kennen sie ihre Oma auch gar nicht, die zurückgezogen in einem kleinen Haus auf einer Landzunge am Meer lebt.

Copyright: Thomas Rabsch

Ohne Freund*innen, ohne Telefon und natürlich ohne Internet. Dafür hat sie Hühner und Gänse, ein Ruderboot und ein Gewehr, mit dem sie alle verjagt, die ihr zu nahekommen: Maklerinnen zum Beispiel, die es auf ihr Grundstück abgesehen haben. Je länger der Sommer dauert, desto besser gefällt es den Kindern in Sommerby. Dort kommen sie nach und nach einem lange gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur …

Mit »Ein Sommer in Sommerby« hat die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kinderbuchautorin Kirsten Boie ein Sommermärchen über die Autonomie von Kindern geschrieben. Die Geschichte über die besondere Beziehung zwischen Enkel*innen und ihren Großeltern wird nun am Jungen Schauspiel Düsseldorf uraufgeführt. Wir freuen uns, dass Kirsten Boie am 14. Juni mit einer Düsseldorfer Rede am D’haus zu Gast sein wird.

Regisseurin Juliane Kann hat am Jungen Schauspiel zuletzt »Sagt der Walfisch zum Thunfisch« auf die Bühne gebracht. Über »Ein Sommer in Sommerby« sagt sie: »Mir geht es darum, die Natur erfahrbar zu machen, die wir so auf der Bühne nicht zeigen können. Dass die Zuschauer*innen das Meer riechen können, obwohl es nicht da ist.«

Regie Juliane Kann
Bühne und Kostüm Marie Gimpel
Musik Miriam Berger
Dramaturgie David Benjamin Brückel
Theaterpädagogik Thiemo Hackel

Oma Meike Fuhrmeister
Martha Marie Jensen
Mikkel Ali Aykar
Mats Jonathan Gyles
Enes Ron Iyamu
Mama / Eine Maklerin Natalie Hanslik
Papa / Herr Boysen Eduard Lind

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche