Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von "Ein Sommer in Sommerby" nach dem Roman von Kirsten Boie - Junges Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung von "Ein Sommer in Sommerby" nach dem Roman von Kirsten Boie -...Uraufführung von "Ein...

Uraufführung von "Ein Sommer in Sommerby" nach dem Roman von Kirsten Boie - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus

am 8. März 2020 um 10 Uhr — in der Münsterstraße 446

Mama, die in New York auf Geschäftsreise ist, hat einen Verkehrsunfall. Papa nimmt den nächsten Flieger in die USA. Und Martha sowie ihre jüngeren Brüder Mikkel und Mats sollen die Sommerferien bei der Großmutter verbringen. Dort waren die Geschwister noch nie, und eigentlich kennen sie ihre Oma auch gar nicht, die zurückgezogen in einem kleinen Haus auf einer Landzunge am Meer lebt.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Ohne Freund*innen, ohne Telefon und natürlich ohne Internet. Dafür hat sie Hühner und Gänse, ein Ruderboot und ein Gewehr, mit dem sie alle verjagt, die ihr zu nahekommen: Maklerinnen zum Beispiel, die es auf ihr Grundstück abgesehen haben. Je länger der Sommer dauert, desto besser gefällt es den Kindern in Sommerby. Dort kommen sie nach und nach einem lange gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur …

Mit »Ein Sommer in Sommerby« hat die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kinderbuchautorin Kirsten Boie ein Sommermärchen über die Autonomie von Kindern geschrieben. Die Geschichte über die besondere Beziehung zwischen Enkel*innen und ihren Großeltern wird nun am Jungen Schauspiel Düsseldorf uraufgeführt. Wir freuen uns, dass Kirsten Boie am 14. Juni mit einer Düsseldorfer Rede am D’haus zu Gast sein wird.

Regisseurin Juliane Kann hat am Jungen Schauspiel zuletzt »Sagt der Walfisch zum Thunfisch« auf die Bühne gebracht. Über »Ein Sommer in Sommerby« sagt sie: »Mir geht es darum, die Natur erfahrbar zu machen, die wir so auf der Bühne nicht zeigen können. Dass die Zuschauer*innen das Meer riechen können, obwohl es nicht da ist.«

Regie Juliane Kann
Bühne und Kostüm Marie Gimpel
Musik Miriam Berger
Dramaturgie David Benjamin Brückel
Theaterpädagogik Thiemo Hackel

Oma Meike Fuhrmeister
Martha Marie Jensen
Mikkel Ali Aykar
Mats Jonathan Gyles
Enes Ron Iyamu
Mama / Eine Maklerin Natalie Hanslik
Papa / Herr Boysen Eduard Lind

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑