Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The Männy. Eine Menschtierverknotung Wie lang ist unser Weg? Ungefähr" - Ein Projekt von Kevin Rittberger, Dasniya Sommer und Nora Khuon - Schauspiel HannoverUraufführung: "The Männy. Eine Menschtierverknotung Wie lang ist unser Weg?...Uraufführung: "The...

Uraufführung: "The Männy. Eine Menschtierverknotung Wie lang ist unser Weg? Ungefähr" - Ein Projekt von Kevin Rittberger, Dasniya Sommer und Nora Khuon - Schauspiel Hannover

Premiere Fr, 21.02.2020 / 19:30 Uhr Ballhof Zwei

Unsere Welt in den nächsten 400 Jahren: Was wird passieren mit unserer ruinierten und doch so schönen Erde? Wird die Bevölkerung sich vervielfachen oder schrumpfen? Wem gehören die restlichen Ressourcen? Wer kümmert sich um wen?

The Männy verhandelt inmitten der 6. Welle der Zerstörung die Geschichte der Symbiontin Camille (noch Mensch und immer mehr Monarch-Schmetterling) über fünf Generationen in der Gemeinschaft der „Kompostisten“, die unsere zerstörerische Lebens- und Produktionsweise immer weiter verlernen.

Copyright: Kerstin Schomburg

The Männy verhandelt aber auch die Idee der Besiedelung des Mars‘, dem alten Sehnsuchtsort für Freiheit, Gleichheit und Solidarität. The Männy bezweifelt den Menschen als Krone der Schöpfung. The Männy fragt danach, in welchem Verhältnis Gefühl und Rationalität künftig stehen werden.

Inspiriert von Texten von Donna Haraway, Alexander Bogdanov und vielen mehr entwickeln wir verschiedene Welt-Werdungen, die sich berühren und entfernen: Expansion trifft auf Reduktion, überfüllte Zeit auf erfüllte Leere, der radikale Neuanfang auf die Fortschreibung der Geschichte.

In ihrer letzten Mail schrieb uns Donna Haraway nochmals von den Bedingungen des Überlebens inmitten des fortschreitenden Klimawandels: „Ein kompostistischer Aufschwung (das ist keine Utopie) ist möglich (...), wenn der Wandel tief und radikal genug ist; MIT der Sorge für Multispezies, denen Gerechtigkeit zukommt, mit der Notwendigkeit, während des gesamten Prozesses aufeinander zu achten, nichtmenschliche Lebewesen eingeschlossen. Camilles leben hoch!“
Rittberger ist Gewinner des Kurt Hübner Regiepreises, des Jürgen Bansemer & Ute Nyssen Dramatikerpreises und inszenierte unter anderem am Theater Basel, dem Schauspielhaus Hamburg und dem Düsseldorfer Schauspielhaus. Dasniya Sommer arbeitete unter anderem zusammen mit Das Helmi, Showcase Beat Le Mot und Dennis Seidel.

Regie Kevin Rittberger
Bühne Kevin Rittberger, Dasniya Sommer
Kostüme Sandra Fink
Choreografie Dasniya Sommer
Dramaturgie Nora Khuon

Mit Fabian Felix Dott Tabitha Frehner Anja Herden Torben Kessler Alban Mondschein

Di, 03.03.2020 / 19:30 Uhr Ballhof Zwei
Do, 19.03.2020 / 19:30 Uhr Ballhof Zwei
So, 29.03.2020 / 19:00 Uhr Ballhof Zwei / anschließend Publikumsgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche