Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Treasure / Der Schatz" von Amauri Falseti nach einer Erzählung von Martin Buber - Düsseldorfer Schauspielhaus"The Treasure / Der Schatz" von Amauri Falseti nach einer Erzählung von..."The Treasure / Der...

"The Treasure / Der Schatz" von Amauri Falseti nach einer Erzählung von Martin Buber - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 14. Februar 2020, 19:00 — Münsterstraße 446, Junges Schauspiel

Drei Jugendliche aus Brasilien, Japan und Deutschland wollen ihre Heimat verlassen, um ihr Glück zu finden. Am Flughafen suchen sie das Check-in, stolpern über herumliegende Koffer und finden sich schließlich in einem Kontrollraum wieder. Irgendetwas scheint bei der Einreise in das Land ihrer Träume schiefgegangen zu sein.

 

Copyright: Thomas Rabsch

»The Treasure / Der Schatz«, die erste japanisch-brasilianisch-deutsche Koproduktion in der Geschichte des Jungen Schauspiels, basiert auf einer Erzählung des Philosophen Martin Buber, in der ein wiederkehrender Traum um einen Schatz zu Aufbruch und Neuanfang führt. Geprobt wurde in Tokio, Düsseldorf und São Paulo.

Nach der erfolgreichen Uraufführung in Brasilien ist das Stück nun in Düsseldorf zu sehen, bevor es in Japan präsentiert wird. Der brasilianische Theaterkritiker Wolf Gauer schrieb anlässlich der Premiere in São Paulo: »Höhepunkt und Glanzstück des diesjährigen Festivals. Die Entscheidung zu einer sehr physischen Spielweise überwindet durchgehend die Sprachbarrieren. Weltweit verständlich. Die Erschöpften wollen flüchten, fürchten, stützen und übervorteilen sich aber gegenseitig. Raum und Zeit entgleiten. Die Darsteller werden gefordert, pausenlos, physisch und psychisch. Sie schaffen es.« —

Eine Koproduktion von Junges Schauspiel (Düsseldorf), Company Ma (Tokio) und Cia. Paideia de Teatro (São Paulo)

Mit: Elisa Reichmann de Almeida (São Paulo), Ryo Harada (Tokio), Marie Jensen (Düsseldorf) —

Regie: Kenjiro Otani
 Text: Amauri Falseti
Bühne und Kostüm: Aby Cohen
Choreografie: Chrystel Guillebeaud  
Musik: Takuji Aoyagi
Dramaturgie: Sylvia Sobottka
Theaterpädagogik: Thiemo Hackel

Sa, 15.02. / 19:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio
anschl. Come Together
Mo, 17.02. / 9:30
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio
Mo, 17.02. / 11:30
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

    

Di, 18.02. / 11:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑