Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Arabella"- Lyrische Komödie in drei Aufzügen von Richard Strauss, Text von Hugo von Hofmannsthal - Opernhaus Zürich"Arabella"- Lyrische Komödie in drei Aufzügen von Richard Strauss, Text von..."Arabella"- Lyrische...

"Arabella"- Lyrische Komödie in drei Aufzügen von Richard Strauss, Text von Hugo von Hofmannsthal - Opernhaus Zürich

Premiere: So, 1 Mär 2020, 19 Uhr

Die letzte Zusammenarbeit des erfolgreichen Künstler-Gespanns werden: Hofmannsthal starb vier Tage nach Beendigung des Librettos von Arabella. Im Zentrum der Handlung, die in Wien spielt, steht eine adlige Familie, die jedoch vom Zerfall bedroht ist: Graf Waldner hat als notorischer Spieler das Vermögen seiner Familie durchgebracht. Um ihre katastrophale finanzielle Situation zu sanieren, planen Waldner und seine Frau Adelaide, ihre bildschöne ältere Tochter Arabella standesgemäss und geldkräftig zu verheiraten.

Copyright: Opernhaus Zürich

Umgeben von zahlreichen Verehrern, glaubt Arabella den «Richtigen» allerdings nicht im walzerseligen, vergnügungssüchtigen Wien zu finden – sie erträumt sich einen Fremden. Ihre Hoffnungen werden schliesslich in der Gestalt des urplötzlich aus Kroatien auftauchenden Mandryka erfüllt. Doch ihre tiefe Liebe wird beim abendlichen Fiakerball bereits auf den Prüfstein gestellt: Matteo, ein Verehrer Arabellas, zieht Mandrykas Eifersucht auf sich. Zur Verlobung zwischen Arabella und Mandryka kommt es am Ende doch noch, auch dank Arabellas offenherziger Schwester Zdenka, die, als Junge aufgezogen, heimlich in Matteo verliebt ist.

Entstanden in Zeiten tiefer gesellschaftlicher Verunsicherung nach dem Zusammenbruch der Donaumonarchie, der Weltwirtschaftskrise und der aufkommenden Nazikatastrophe, ist die letzte idealisierte Liebesheirat der Operngeschichte damit auch ein Tanz auf dem Vulkan.

Text von Hugo von Hofmannsthal

Musikalische Leitung Fabio Luisi, Ann-Katrin Stöcker (31 Mär)
Inszenierung Robert Carsen
Ausstattung Gideon Davey
Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet
Choreografie Philippe Giraudeau
Choreinstudierung Ernst Raffelsberger
Dramaturgie Ian Burton, Kathrin Brunner

Graf Waldner
Michael Hauenstein
Adelaide
Judith Schmid
Arabella
Julia Kleiter
Zdenka
Valentina Farcas
Mandryka
Josef Wagner
Matteo
Daniel Behle
Graf Elemer
Paul Curievici
Graf Dominik
Yuriy Hadzetskyy
Graf Lamoral
Daniel Miroslaw
Die Fiakermilli
Aleksandra Kubas-Kruk
Claire de Sévigné (19, 22, 31 Mär)
Eine Kartenaufschlägerin
Irène Friedli
Ein Zimmerkellner
Luca Bernard
Welko
Bogusław Bidziński
Djura
Andy Haueter
Jankel
Nick Lulgjuraj

Philharmonia Zürich
Chor der Oper Zürich
Statistenverein am Opernhaus Zürich

In deutscher Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung. Dauer ca. 3 Std. inkl. Pause. Werkeinführung jeweils 45 Min. vor Vorstellungsbeginn.

Das Bild zeigt Richard Strauss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche