Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Zwangsvorstellungen« - Schaubühne Berlin online»Zwangsvorstellungen« - Schaubühne Berlin online»Zwangsvorstellungen« -...

»Zwangsvorstellungen« - Schaubühne Berlin online

im April 2020

Die Schaubühne stellt unter dem Titel »Zwangsvorstellungen« Aufzeichnungen aus ihrem Videoarchiv und 10- bis 15-minütige künstlerische Beiträge ihrer Ensemblemitglieder online zur Verfügung. In einem Zeitraum von 18 bis 24 Uhr ist ein täglich wechselndes Programm auf der Internetseite www.schaubuehne.de zu sehen.

Copyright: Gianmarco Bresadola

Zugegeben, der Titel »Zwangsvorstellungen« ist von Karl Valentin entliehen, aber was könnte in diesen Zeiten besser passen, in denen man sich morgens kneifen muss, um sich zu vergewissern, dass man nicht träumt? In einer freien Interpretation des Valentin'schen Mottos, da nun alle gezwungen sind, zu Hause zu bleiben (und was könnte schöner sein, als die Welt zu retten, indem man im Bett bleibt), hat die SChaubühne sich entschieden, die Videoarchive der Schaubühne zu öffnen und einige der kostbarsten Fundstücke aus den rund 60 Jahren ihrer Geschichte kostenfrei online zur Verfügung zu stellen.

So haben Sie die Möglichkeit, einerseits Vorstellungen zu sehen, für die Sie in jüngster Zeit vielleicht keine Karten bekommen haben, und andererseits Meilensteine der Theatergeschichte von Peter Stein über Luc Bondy, Klaus Michael Grüber und Andrea Breth wiederzuentdecken.

Auch die Ensemblemitglieder beteiligen sich am Programm mit kleinen Video-Botschaften aus der häuslichen Isolation. Jeden Tag vor der Ausstrahlung veröffentlichen wir um 18 Uhr kurze Lesungen, Improvisationen, Geschichten oder Lieder. Den Auftakt machen Thomas Ostermeier, Stephanie Eidt, David Ruland, Carolin Haupt und Thomas Bading.

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über das April-Programm:

Mittwoch, 01.04.: Hamlet von William Shakespeare Regie: Thomas Ostermeier Premiere am 16.07.2008 beim Festival d'Avignon

Donnerstag, 02.04.: Sommergäste von Maxim Gorki
Regie: Peter Stein
Premiere am 22.12.1974
Verfilmung der Inszenierung an der Schaubühne von 1975

Freitag, 03.04: Richard III von William Shakespeare Regie: Thomas Ostermeier Premiere am 6.07.2015 beim Festival d’Avignon

Samstag, 04.04.: Groß und Klein von Botho Strauß
Regie: Peter Stein
Premiere am 8.12.1978 in der Schaubühne am Lehniner Platz

Sonntag., 05.04.: For the Disconnected Child Text, Regie und Choreographie: Falk Richter Premiere am 14.06.2013 in der Schaubühne am Lehniner Platz

Montag, 06.04.: Kunst von Yasmina Reza
Regie: Felix Prader Premiere am 29.10.1995 Schaubühne am Lehniner Platz

Dienstag, 07.04.: Das System 2/ Unter Eis von Falk Richter Regie: Falk Richter Premiere am 15.04.2004 an der Schaubühne am Lehniner Platz

Mittwoch; 08.04.: Die Orestie des Aischylos, Teil 1
Regie: Peter Stein
Premiere am 18.10.1980 an der Schaubühne am Lehniner Platz

Donnerstag, 09.04.: Die Orestie des Aischylos, Teil 2
Regie: Peter Stein

Freitag, 10.04.: Die Orestie des Aischylos, Teil 3
Regie: Peter Stein

Samstag, 11.04.: Bella Figura von von Yasmina Reza Regie: Thomas Ostermeier Premiere am 16.5.2015 an der Schaubühne am Lehniner Platz

Sonntag, 12.04.: Drei Schwestern von Anton P. Tschechow
Regie: Peter Stein
Premiere am 4.02.1984 in der Schaubühne am Lehniner Platz

Montag, 13.04.: Ungeduld des Herzens von Stefan Zweig Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble Regie: Simon McBurney Premiere am 22.12.2015 an der Schaubühne am Lehniner Platz

Dienstag, 14.04.: Der einsame Weg von Arthur Schnitzler Regie: Andrea Breth Premiere am 30.09.1991 an der Schaubühne am Lehniner Platz

Mittwoch, 15.04.: Die Zeit und das Zimmer von Botho Strauß Regie: Luc Bondy Premiere am 8.02.1989 an der Schaubühne am Lehniner Platz

Donnerstag, 16.04.: Rückkehr nach Reims nach Didier Eribon in einer Fassung der Schaubühne Regie: Thomas Ostermeier Premiere am 24.9.2017 an der Schaubühne am Lehniner Platz

Freitag, 17.04.: Jagdszenen aus Niederbayern 27.09.1966 von Martin Sperr Regie: Hagen Mueller-Stahl/ Wolfgang Schwiedrzik Premiere am 27.09.1966 an der Schaubühne am Halleschen Ufer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche