Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Jungfrau von Orleans“ nach Friedrich Schiller - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven „Die Jungfrau von Orleans“ nach Friedrich Schiller - Landesbühne... „Die Jungfrau von...

„Die Jungfrau von Orleans“ nach Friedrich Schiller - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere im Stadttheater Wilhelmshaven: Sa., 07/03/2020, 20.00 Uhr

Geboren vermutlich 1412 als einfaches Bauernmädchen, führt Johanna im ­Hundertjährigen Krieg, als die Lage bereits aussichtslos scheint, das französische Heer gegen die Engländer an. Ihr gelingt es, die strategisch wichtige Stadt Orléans zu befreien und in einem Siegeszug das Heer bis nach Reims zu führen.

 

Copyright: Volker Beinhorn

Doch da wendet sich ihr Blatt, die weiteren Schlachten zur Vertreibung aller Engländer bleiben glücklos, sie, die behauptet, im Auftrag Gottes zu handeln, wird schließlich der Ketzerei angeklagt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Im diesjährigen „Brückenstück“ für alle Theaterbegeisterten ab 15 Jahren geht es auf der Basis von Schillers romantischem Drama um die Fragen: Warum ist dieses 17-jährige Mädchen eine der faszinierendsten Frauenfiguren der europäischen Geschichte? Wofür lohnt es sich heute noch zu kämpfen? Woran glaube ich? Wer sind heute die Figuren, auf die wir unsere Hoffnungen projizieren und die schließlich im medialen Scheinwerferlicht verbrannt werden? //

Regie: Fanny Brunner
Bühne & Kostüme: Daniel Angermayr
Musik: Jan Preißler
Dramaturgie: Britta Hollmann

Mit: Aom Flury, Daniel Hölzinger, Cyril Manusch, Birgit von Rönn, Johannes Simons, Jördis Wölk

Weitere Termine im Stadttheater Wilhelmshaven:
Mi., 25/03/2020, 20.00 Uhr
Di., 31/03/2020, 20.00 Uhr
So., 05/04/2020, 15.30 Uhr
Di., 14/04/2020, 20.00 Uhr
Mo., 27/04/2020, 20.00 Uhr
Sa., 16/05/2020, 20.00 Uhr

Das Bild zeigt Friedrich Schiller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑