Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenMUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau -...MUTTER COURAGE UND IHRE...

MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere Samstag, 25. Januar 2020, 20 Uhr, im Stadttheater Wilhelmshaven

Für Anna Fierling – genannt Mutter Courage – ist der Krieg ein gutes Geschäft. Als Marketenderin aus ihrem Planwagen Handel treibend, zieht sie zwischen 1624 und 1636 mit ihren drei erwachsenen Kindern den Armeen nach. Sie folgt erst dem finnischen, dann dem schwedischen Heer durch Polen, Bayern und Italien, schließt sich mal den Protestanten und mal den Katholiken an.

Nichts fürchtet sie mehr als den Frieden und damit den Verlust ihrer Gewinnchancen. Dabei verliert sie alles, was sie hat: Ihre Tochter opfert als Heldin ihr Leben, beide Söhne werden erschossen und ihre große Liebe verliert sie an den Feind. Am Ende zieht Mutter Courage alleine weiter und macht Geschäfte.

Brecht schrieb seine „Chronik aus dem Dreißgjährigen Krieg“ 1939 im schwedischen Exil unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf Polen und schuf mit seiner Courage eine der faszinierendsten Frauenfiguren des Theaters. //

Regie: Sascha Bunge
Musikalische Leitung: Stefan Faupel
Bühne: Sascha Bunge & Christine Bertl
Kostüme: Christine Bertl
Dramaturgie: Sibille Hüholt

Mit: Stefan Faupel, Sven Heiß, Jeffrey von Laun, Ramona Marx, Jan-Eric Meier, Mona Georgia Müller, Viktor Rabl, Christoph Sommer, Leontine Vaterodt

Weitere Termine im Stadttheater Wilhelmshaven:
Di., 11/02/2020, 20.00 Uhr
Mo., 17/02/2020, 20.00 Uhr
Mi., 26/02/2020, 20.00 Uhr
So., 01/03/2020, 15.30 Uhr
Fr., 03/04/2020, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche