Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Schauspiel Dortmund"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Schauspiel Dortmund"Warten auf Godot" von...

"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Schauspiel Dortmund

Premiere 01. Februar 2020, 19:30 Uhr, Einführung: 19:00 Uhr, Schauspielhaus

Wladimir und Estragon, die zwei Wartenden, harren aus – wohl seit langer Zeit, die zwischen Ewigkeit und Ewigkeit aufgespannt ist. Aneinander geklammert sind sie allein – und doch sicher aufgehoben in ihrer Annahme, dass das Große – nennen wir es Godot – doch irgendwann kommen könnte.

 

Copyright: Michael Eickhoff

Die Gewissheit, Godot könnte existieren, gibt den beiden wahren tragikomischen Gestalten des Lebens Halt in der Leere des Raums und der Zeit, die sie mit endlosen Wiederholungen und Variationen der Wiederholung zu erhellen versuchen. Dürfen Wladimir und Estragon hoffen? Und: worauf eigentlich?

Nobelpreisträger Samuel Beckett stellt nicht weniger als die existentielle Frage nach dem Sinn jeglichen Seins.

Regie: Marcus Lobbes
    Bühne und Kostüme: Pia Maria Mackert
    Dramaturgie: Michael Eickhoff
    Musik: TD Finck von Finckenstein
    Video-Art: Tobias Hoeft, Laura Urbach
    Licht: Sibylle Stuck
    Regieassistenz: Bjarne Gedrath
    Bühnenbildassistenz: Christiane Thomas, Anita Ackva
    Kostümassistenz: Mareike Fiege
    Inspizienz: Ralf Kubik
    Soufflage: Violetta Ziegler

Wladimir: Andreas Beck
Estragon: Uwe Rohbeck
Pozzo: Martin Weigel
Lucky: Christian Freund
sowie: Alida Bohnen, Berna Celebi, Annou Reiners, Max Ranft
und dem: Dortmunder Sprechchor

Sa, 29. Februar 2020
Fr, 13. März 2020
Do, 19. März 2020
So, 26. April 2020
So, 17. Mai 2020
Mi, 27. Mai 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑