Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Urfaust" von Johann Wolfgang Goethe im Landshuter Theaterzelt - Landestheater Niederbayern "Urfaust" von Johann Wolfgang Goethe im Landshuter Theaterzelt -... "Urfaust" von Johann...

"Urfaust" von Johann Wolfgang Goethe im Landshuter Theaterzelt - Landestheater Niederbayern

Premiere am 18. September 2020 um 19.30 Uhr

„Faust“ ganz ohne Metaphysik und Engelschöre, aber mit sehr viel Menschlichkeit. Johann Wolfgang von Goethe beschäftigte sich über sechs Jahrzehnte lang mit dem Stoff – seine erste Auseinandersetzung damit allerdings galt zunächst als verschollen und wurde erst 80 Jahre nach seinem Tod uraufgeführt. Auch am Landestheater Niederbayern war das Werk seit 50 Jahren nicht mehr zu sehen.

 

Copyright: Landestheater Niederbayern

 Der junge Doktor Faust sitzt verzweifelt in seinem Studierzimmer. All das Bücherwissen kann seinen Hunger nach dem richtigen Leben nicht befriedigen. Auch ein Ausflug in die Geisterwelt bringt ihm keine tiefere Erkenntnis. In Auerbachs Keller trifft er schließlich Mephisto, den Wanderer zwischen den Welten. Und die junge Margarethe. Mit Mephistos Hilfe kommt er ihr näher und verführt sie schließlich. Der Rest ist Geschichte…

Die allererste Fassung dieses Werkes, den sogenannten „Urfaust“, schrieb Goethe 1772-1775 noch in Frankfurt. Das Werk begleitete ihn nach Weimar und erfuhr über die Jahre immer wieder Veränderungen und Erweiterungen. Aufgeführt oder veröffentlicht wurde es zu seinen Lebzeiten nie. Erst 1887, fünfzig Jahre nach Goethes Tod, wurde das Manuskript im Nachlass der Weimarer Hofdame Luise von Göchhausen als Kopie gefunden. Seine Uraufführung erlebte der „Urfaust“ erst 1918 in Frankfurt.

Dramaturg Peter Oberdorf zeigt in seiner Produktion einen jungen Intellektuellen, der nach seinem Platz in der realen Welt sucht und dabei auch die Hilfe des Teufels nicht ausschlägt.

Regie
Peter Oberdorf
Bühne
Uwe Niesig
Kostüme
Katja Salzbrenner
Choreografie
Isabella Könsgen

Landshut
18.09.2020 - 19:30 Uhr
19.09.2020 - 19:30 Uhr
20.09.2020 - 16:00 Uhr
26.09.2020 - 19:30 Uhr
27.09.2020 - 16:00 Uhr
16.10.2020 - 19:30 Uhr
17.10.2020 - 19:30 Uhr
25.10.2020 - 16:00 Uhr
15.01.2021 - 19:30 Uhr
24.01.2021 - 16:00 Uhr
Passau
02.10.2020 - 19:30 Uhr
03.10.2020 - 18:00 Uhr
04.10.2020 - 18:00 Uhr
09.10.2020 - 19:30 Uhr
10.10.2020 - 19:30 Uhr
27.11.2020 - 19:30 Uhr
28.11.2020 - 19:30 Uhr
Straubing
13.10.2020 - 19:30 Uhr
14.10.2020 - 19:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑