Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PIMPINONE oder DIE UNGLEICHE HEIRAT von Georg Philipp Telemann - Staatstheater MainzPIMPINONE oder DIE UNGLEICHE HEIRAT von Georg Philipp Telemann -...PIMPINONE oder DIE...

PIMPINONE oder DIE UNGLEICHE HEIRAT von Georg Philipp Telemann - Staatstheater Mainz

Premiere am 18. Oktober 2020 um 18 Uhr im Kleinen Haus

Vespetta ist hübsch, intelligent – und arbeitslos. Als sie dem reichen, alleinlebenden Pimpinone begegnet, sieht sie endlich eine Möglichkeit, ihre finanzielle Situation zu verbessern. Sie gibt sich ihm gegenüber tugendhaft und bescheiden. Gleichzeitig verdreht sie ihm mit allen Mitteln der Kunst den Kopf. Mit Erfolg: Pimpinone stellt sie für gutes Geld als Dienstmädchen ein und schließlich heiratet er sie. Doch statt sich wie versprochen um den Haushalt zu kümmern, entpuppt sich Vespetta als emanzipierte Frau, die ihren eigenen Willen durchzusetzen weiß.

 

Als Direktor der Hamburger Oper komponierte Georg Philipp Telemann 1725 sein heiteres Intermezzo Pimpinone oder Die ungleiche Heirat. Wie damals üblich, wurde es zur Auflockerung zwischen den Akten einer tragischen Oper aufgeführt. Aber auch für sich stehend bietet Telemanns barocke Komödie ausreichend Stoff für einen kurzweiligen Abend. In der Regie von Hausregisseur K.D. Schmidt begeben sich Alexandra Samouilidou und Derrick Ballard in das hochkomplizierte Spannungsfeld zwischen Mann und Frau.

Musikalische Leitung: Samuel Hogarth
Inszenierung: K.D. Schmidt
Bühne: Matthias Werner
Kostüme: Lina Maria Stein
Licht: Frank Sobotta
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez

Vespetta: Alexandra Samouilidou
Pimpinone: Derrick Ballard

Philharmonisches Staatsorchester Mainz
weitere Vorstellungen: 24. und 28.10. sowie 10. und
29.11.2020, weitere Termine folgen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑