Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin: "Play Strindberg" von Friedrich DürrenmattDeutsches Theater Berlin: "Play Strindberg" von Friedrich DürrenmattDeutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin: "Play Strindberg" von Friedrich Dürrenmatt

Premiere am Sonntag, den 13. September 2020 um 19.00 Uhr im Deutschen Theater.

August Strindbergs Totentanz, das ist gewissermaßen die Urszene aller Ehedramen. Für seine Bearbeitung wollte Friedrich Dürrenmatt, der Großmeister des bitter-ironischen Blicks auf die Welt, alle "Schicksalsdynamik und Bürgerdämonie" daraus verbannen. Also straffte und verdichtete er die Dialoge, gliederte den Text in die zwölf Runden eines Boxkampfs und transformierte die Tragödie des Originals ins Komödiantische.

 

Copyright: Arno Declair

Alice und Edgar, kurz vor ihrer silbernen Hochzeit und in größter Einsamkeit lebend, liefern sich einen wahren Infight. Dann steht Kurt vor der Tür, Vetter von Alice: Welche Allianzen bilden sich? Wer zieht wen auf seine Seite? Ein Schauspiel, erbarmungslos und komisch.

Szenische Lesung mit Manuel Harder, Ulrich Matthes und Sophie Rois

Einrichtung Adrian Linz
Ausstattung Janja Valjarević
Musik George Dhauw
Dramaturgie Juliane Koepp

14. September 2020 20.30
Ausverkauft
5. Oktober 2020 20.00
7. Oktober 2020 20.30
21. Oktober 2020 20.30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑