Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Altenburg Gera: „Das Telefon oder Die Liebe zu dritt“ von Gian Carlo Menotti und „Die menschliche Stimme“ von Francis PoulencTheater Altenburg Gera: „Das Telefon oder Die Liebe zu dritt“ von Gian Carlo...Theater Altenburg Gera:...

Theater Altenburg Gera: „Das Telefon oder Die Liebe zu dritt“ von Gian Carlo Menotti und „Die menschliche Stimme“ von Francis Poulenc

Premiere Freitag, 30. Oktober 2020 um 19.30 Uhr im Theater Gera

Die opera buffa „Das Telefon oder Die Liebe zu dritt“ wurde 1947 in New York uraufgeführt und beschreibt eine skurrile Szene. Ben möchte seiner Freundin Lucy in deren Apartment einen Heiratsantrag machen. Doch jedes Mal, wenn er zu sprechen anhebt, klingelt das Telefon und Lucy hebt ab. So bleibt ihm nichts Anderes übrig, als Lucys Wohnung zu verlassen, in die nächstgelegene Telefonzelle zu gehen und von dort aus sein Anliegen vorzubringen.

 

Copyright: Ronny Ristok

„Die menschliche Stimme“, 1959 an der Pariser Opéra-comique uraufgeführt, demonstriert, dass mediale Kommunikation die persönliche nicht ersetzen kann. Diese bewegende Literaturoper basiert auf dem gleichnamigen Schauspiel von Jean Cocteau. Eine Frau ist von ihrem Partner verlassen worden. Nun telefoniert sie mit ihm und versucht verzweifelt, die Beziehung doch noch zu retten. Sie bemüht sich, die manipulativen Möglichkeiten der medialen Kommunikation für ihre Zwecke zu nutzen: Zunächst spielt sie die Starke, dann verweist sie auf die angeblich glückliche gemeinsame Vergangenheit und schließlich droht sie mit Suizid.

 Die Inszenierung liegt in den Händen von Generalintendant Kay Kuntze und die musikalische Leitung übernimmt Kapellmeister Yury Ilinov. Bühne und Kostüme gestaltet Elena Köhler.

Es singen Miriam Zubieta, Alejandro Lárraga Schleske und Anne Preuß.

 Weitere Aufführungen in Gera: Sa. 31.10.2020, 19:30 Uhr / Fr. 06.11.2020, 19:30 Uhr / So. 08.11.2020, 14:30 Uhr / Sa. 14.11.2020, 19:30 Uhr / Fr. 04.12.2020, 18:00 Uhr / Sa. 12.12.2020, 19:30 Uhr

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de

Wegen der erforderlichen Erfassung von Kontaktdaten ist derzeit kein Kartenverkauf über externe Vorverkaufsstellen möglich.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑