Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Nationaltheater Weimar: „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss Deutsches Nationaltheater Weimar: „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss Deutsches...

Deutsches Nationaltheater Weimar: „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss

Premiere Samstag, 7. März 2020, 19.30 Uhr im Großen Haus

Der reichste Mann der Stadt gibt einen geselligen Abend, der nach Kunst und Unterhaltung mit einem Feuerwerk beendet werden soll. Die angeheuerten Künstler*innen könnten unterschiedlicher nicht sein: Während sich Zerbinetta mit ihrem Anhang auf eine lustige Tanzmaskerade einstimmt, treffen die Opernsänger*innen letzte Vorbereitungen für die Tragödie »Ariadne auf Naxos«.

 

Copyright: Candy Welz

Kurz vor Veranstaltungsbeginn wird der Plan überraschend geändert: »Ariadne« und die Maskerade sollen gleichzeitig gezeigt werden! Spontan müssen sich die Künstler*innen miteinander arrangieren, Tragödie mit Komödie und Todessehnsucht mit Lebenslust kreuzen. Dabei offenbaren sich nicht nur Gegensätze, denn je näher sich die Truppen kommen, desto deutlicher wird, dass sie auch Gemeinsamkeiten haben.

Martin G. Berger, der am DNT bereits »Candide« inszenierte, setzt das im Stück geforderte ›Gleichzeitig Spielen‹ in die Tat um. Der Regisseur lädt das Publikum zu einer opulenten Zeitreise ins Jahr 1916, Uraufführungsjahr von Strauss‘ und Hofmannsthals Oper, ein. Mit Überraschungen im ganzen Haus lässt er die Zuschauer*innen so humorvoll wie tiefgründig ins Innenleben von Zerbinetta, Ariadne, Harlekin und Co. blicken.

Die Oper „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Dichter Hugo von Hofmannsthal. In einem brillanten Spiel im Spiel verschiedener Künstlercharaktere vor und hinter den Kulissen lässt das kongeniale Duo Ernst und Komik, Liebesleid und Lebenslust, Konventionen und Genres aufeinanderprallen.

Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hofmannsthal

    Dominik Beykirch    (Musikalische Leitung)
    Martin G. Berger    (Regie)
    Sarah-Katharina Karl    (Bühne)
    Alexander Djurkov Hotter    (Kostüme)
    Roman Rehor    (Live-Video)
    Lisa Mayer    (Dramaturgie)

    Max Landgrebe    (Der Haushofmeister)
    Uwe Schenker-Primus    (Ein Musiklehrer)
    Sayaka Shigeshima    (Der Komponist)
    Ric Furman    (Der Tenor / Bacchus)
    Walter Farmer Hart    (Ein Offizier)
    Jörn Eichler    (Ein Tanzmeister / Scaramuccio)
    Jens Schmiedeke    (Ein Perückenmacher)
    Andreas Koch    (Ein Lakai)
    Ylva Sofia Stenberg    (Zerbinetta)
    Camila Ribero-Souza    (Primadonna / Ariadne)
    Äneas Humm    (Harlekin)
    Oliver Luhn    (Truffaldin)
    Paul Enke    (Pagliaccio)
    Taejun Sun    (Brighella)
    Heike Porstein    (Najade)
    Marlene Gaßner    (Dryade)

    Emma Moore    (Echo)
    Karl Epp    (Jazzband: Leitung, Banjo, Arrangement)
    Thomas Wiegner    (Jazzband: Bassposaune)
    Joseph Geyer    (Jazzband: Klarinette)

Es spielt die Staatskapelle Weimar

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑