Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St. Gallen: "Giulio Cesare in Egitto" - Oper von Georg Friedrich Händel Theater St. Gallen: "Giulio Cesare in Egitto" - Oper von Georg Friedrich...Theater St. Gallen:...

Theater St. Gallen: "Giulio Cesare in Egitto" - Oper von Georg Friedrich Händel

Premiere: Samstag, 24. Oktober 2020, 19 Uhr, UM!BAU

Im Mittelpunkt der Geschichte um Macht, Liebe, Verrat, Rache und Mord stehen Caesar und Kleopatra, zwei der berühmtesten Persönlichkeiten der Antike. Schauplatz ist Ägypten zur Zeit des Alexandrinischen Krieges wenige Jahrzehnte vor Christi Geburt. Die Handlung mit Caesars Sieg über Pompeius und der Rivalität des Geschwister-Königspaares Ptolemaios und Kleopatra bietet reichlich Stoff für effektvolle Opernszenen, sie hat Händel zu einigen der schönsten Arien in seinem ganzen Oeuvre inspiriert.

 

Wie in der barocken Oper üblich, folgen sich in Giulio Cesare in Egitto mehr oder weniger stereotype Affekte von Stolz über Wut und Trauer bis zu Koketterie und Liebe. Für die szenische Umsetzung am Theater St.Gallen haben sich Regisseur Fabio Ceresa, Bühnenbildner Massimo Checchetto, Kostümbildner Giuseppe Palella und Choreograf Mattia Agatiello entschieden, das Spiel mit Klischees aufzugreifen und weiterzuspielen.      

Wie alle Opern von Georg Friedrich Händel geriet Giulio Cesare in Egitto bald nach  der gefeierten Uraufführung in Vergessenheit. Im 20. Jahrhundert eroberte das Werk die Bühnen zurück, heute gilt es als beliebteste unter Händels Opern.  Mit Händels Barockoper wird das Theaterprovisorium UM!BAU eröffnet, das während der gut zwei Jahre dauernden Sanierung des Stammhauses die Hauptspielstätte des Theaters St.Gallen sein wird.
 
An der Spitze des Sinfonieorchesters St.Gallen steht der Händel-Spezialist Rubén Dubrovsky, der  zusammen mit dem Regisseur die Spielfassung der St.Galler Inszenierung entwickelt hat. Neben dem hauseigenen Solistenensemble sind renommierte Gäste zu erleben, darunter vier Countertenöre: Vasily Khoroshev als Nireno, Luigi Schifano, der 2018 als Luc Meynet in Matterhorn in St.Gallen debütierte, als Tolomeo sowie Raffaele Pe und Terry Wey als Doppelbesetzung in der Titelpartie. Die Rolle der Cleopatra ist ebenfalls doppelt besetzt. Sie wird interpretiert von Tatjana Schneider, die zum Musiktheaterensemble des Theaters St.Gallen gehört und zuletzt unter anderem als Marguerite in Gounods Faust begeisterte, und Jeanine De Bique, die 2017 als Musetta in La bohème ihr St.Gallen-Debüt gegeben hat.

Musikalische Leitung         Rubén Dubrovsky / Stéphane Fromageot
Inszenierung                Fabio Ceresa
Bühne                    Massimo Checchetto
Kostüm                Giuseppe Palella
Licht                    George Tellos
Choreografie                Mattia Agatiello
Dramaturgie                Marius Bolten

Giulio Cesare                Raffaele Pe / Terry Wey
Cleopatra                Tatjana Schneider / Jeanine De Bique
Tolomeo                Luigi Schifano
Sesto Pompeo            Jennifer Panara
Cornelia                Sonja Runje
Achillla                Samuli Taskinen
Nireno                    Vasily Khoroshev
Curio                    David Maze

Sinfonieorchester St.Gallen
Statisterie des Theaters St.Gallen

Vorstellungen
Samstag, 24. Oktober 2020, 19 Uhr (Premiere)
Sonntag, 1. November 2020, 14 Uhr
Montag, 9. November 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 15. November 2020, 14 Uhr
Donnerstag, 26. November 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 29. November 2020, 19 Uhr
Freitag, 4. Dezember 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 13. Dezember 2020, 17 Uhr
Mittwoch, 30. Dezember 2020, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑