Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Radikal allein" - Start zur Monologreihe - Theater St. Gallen"Radikal allein" - Start zur Monologreihe - Theater St. Gallen"Radikal allein" - Start...

"Radikal allein" - Start zur Monologreihe - Theater St. Gallen

Donnerstag, 1. Oktober 2020, 20 Uhr, Kunstmuseum St.Gallen

Koproduktion des Theaters St.Gallen mit dem Kunstmuseum St.Gallen. --- Allein mit dem Publikum, mit nichts als dem Text und der Figur im Gepäck: Der Monolog ist die Königsdisziplin für alle Schauspielerinnen und Schauspieler. Da kommt jede Feinheit in der Betonung, jede noch so kleine Bewegung zum Tragen. Ob Erzähltheater, psychologisch ausgefeilte Figur oder actiongeladene Performance – möglich ist vieles.

Copyright: Theater St. Gallen

Unter dem Titel Radikal allein realisiert die Schauspiel-Sparte des Theaters St.Gallen eine Reihe solcher Soli als eigenständige Produktionen. Verschiedene Regisseurinnen und Regisseure inszenieren diese mal intimen, mal explosiven Begegnungen mit einzelnen Schauspielerinnen und Schauspielern in minimalistischen Settings und an wechselnden Schauplätzen – mit dem Fokus auf Text und Figur.

Am Donnerstag, 1. Oktober, 20 Uhr, startet die neue Monologreihe im Kunstmuseum St.Gallen; nach Lugano Paradiso in der Spielzeit 2017/2018 realisieren das Theater und das Kunstmuseum damit eine weitere Koproduktion. Am Doppelabend zum Auftakt stehen zwei Texte aus den USA auf dem Programm: David Foster Wallaces Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich und Jennifer Clements Gun Love. Passend zum Endspurt in der US-amerikanischen Präsidentenwahl erlauben beide Texte Blicke in die Abgründe der USA. Bewegt sich David Foster Wallace scheinbar an der Oberfläche, ist Jennifer Clement mit ihrem Märchen tief ins Herz der Gewalt getaucht. Wojtek Klemm inszeniert, es spielen Marcus Schäfer und Anna Blumer.

Datum                Donnerstag, 1. Oktober 2020
Zeit                 20 Uhr
Dauer                ca. 50 Minuten
Ort                 Kunstmuseum St.Gallen

Inszenierung            Wojtek Klemm
Dramaturgie            Armin Breidenbach
Kostüm            Claudio Pohle
Musik                Martin Gantenbein

Spiel                #1 Anna Blumer (Gun Love)
#2 Marcus Schäfer (Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich)

Weitere Termine, jeweils 20 Uhr im Kunstmuseum St.Gallen

#1 Anna Blumer (Gun Love)
Donnerstag, 8. Oktober 2020
Samstag, 10. Oktober 2020
Donnerstag, 22. Oktober 2020
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Donnerstag, 17. Dezember 2020

#2 Marcus Schäfer (Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich)
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Donnerstag, 26. November 2020
Donnerstag, 3. Dezember 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche