Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MEIN VATER UND SEINE SCHATTEN - Auftragsstück für das Schauspiel Münster von Martin HeckmannsUraufführung: MEIN VATER UND SEINE SCHATTEN - Auftragsstück für das...Uraufführung: MEIN VATER...

Uraufführung: MEIN VATER UND SEINE SCHATTEN - Auftragsstück für das Schauspiel Münster von Martin Heckmanns

Premiere: Freitag, 21. Februar 2020, 19.30 Uhr, Kleines Haus des Theaters Münster

»Ich will die Geschichte der Bundesrepublik als Biografie eines Mannes erzählen, der zentrale historische Ereignisse am eigenen Leib erfahren und gestaltet hat. Ein Autor meines Alters erzählt die Geschichte seines Vaters mit Wut, Neid und Staunen, der Vater kann jederzeit Einspruch erheben.

Copyright: Oliver Berg

Eine Vater- Sohn-Drama also, eine Abrechnung. Die Grundsituation ist das Zwiegespräch zwischen Vater und Sohn über Erziehung, Erwartung, Gestaltung der Zukunft. ›Du musst Dich schon anstrengen, damit ich mich für Dich interessiere‹– dieser Satz ist Teil des Konflikts.« (Martin Heckmanns)

Der in Mönchengladbach geborene Autor Martin Heckmanns zählt zu den meistbeachteten Autoren seiner Generation. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen KRÄNK, SCHIESS DOCH, KAUFHAUS!, DAS WUNDERVOLLE ZWISCHENDING, WÖRTER UND KÖRPER, KOMMT EIN MANN ZUR WELT und EIN TEIL DER GANS. Er war zuletzt Dramaturg und Hausautor am Staatstheater Dresden. Seine Stücke wurden an vielen großen Theatern im ganzen deutschsprachigen Raum uraufgeführt und zahlreich nachgespielt. Jetzt schreibt Martin Heckmanns erstmals ein Stück für das Schauspiel Münster.

Inszenierung: Frank Behnke
Bühnenbild: Peter Scior
Kostüme: Ilka Meier
Musik: Leonardo Mockridge
Dramaturgie: Barbara Bily

Mitwirkende
Vater (Hubertus Hartmann), Bettina (Rose Lohmann), Marcus (Daniel Fries), Martin (Jonas Riemer), Nadja, seine Enkelin (Lea Ostrovskiy)

Weitere Vorstellungen im Februar:
Mittwoch, 26. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Samstag, 29. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche