Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend "Auf Abstand" im Theater Plauen-ZwickauBallettabend "Auf Abstand" im Theater Plauen-ZwickauBallettabend "Auf...

Ballettabend "Auf Abstand" im Theater Plauen-Zwickau

Premiere 03.10.2020 ¬ 19.30 Uhr ¬ Plauen, Vogtlandtheater

Nach langer Bühnenabstinenz feiert das Ballettensemble des Theater Plauen-Zwickau die lang ersehnte Premiere des Tanzabends Auf Abstand. Da der Körper im Tanz bekanntermaßen als Ausdrucks- und Erzählmittel im Fokus steht, werden die Einschränkungen und Schwierigkeiten der geltenden Abstandsregeln hier besonders deutlich. Sie fordern dem Ballett ein hohes Maß an Kreativität ab.

Copyright: Theater Plauen-Zwickau

Ballettdirektorin Annett Göhre hat aus dieser Not eine Tugend gemacht und präsentiert mit Auf Abstand einen Abend, der sich eben genau diesen Themen stellt. Für alle Neugierigen gibt es bereits bei der Einführungsmatinee am Sonntag, den 27. September ab 11.00 Uhr exklusive Einblicke in die Probenarbeit und natürlich eine Kostprobe der Tänzer*innen. Der Eintritt zur Matinee ist frei. Entstanden ist der Abend in Zusammenarbeit mit den beiden renommierten Choreografen Ihsan Rustem und Guillaume Hulot. Gemeinsam mit Annett Göhre wird in den moderierten Tanzepisoden das Umdenken im Arbeitsprozess beleuchtet.

Die Schwierigkeiten, aber auch die mitunter absurden und amüsanten Situationen, die daraus entstehen. Die erforderliche physische Nähe kann hier von einem verheirateten Paar im Ensemble dargestellt werden. Diese Kontraste finden sich schließlich auch in der musikalischen Ebene des Abends wieder. Hier ist von Keaton Heston, über Elektronik bis hin zur live gespielte Klaviermusik von Ludwig van Beethoven ein breites Spektrum zu erwarten. Plauen,

Weitere Vorstellungen bis Ende des Jahres: 04.10. ¬ 15.00 Uhr + 06.10. ¬ 19.30 Uhr + 16.10. ¬ 19.30 Uhr + 17.10. ¬ 19.30 Uhr + 18.10. ¬ 18.00 Uhr + 22.11. ¬ 19.00 Uhr + 26.12. ¬ 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche