Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend "Auf Abstand" im Theater Plauen-ZwickauBallettabend "Auf Abstand" im Theater Plauen-ZwickauBallettabend "Auf...

Ballettabend "Auf Abstand" im Theater Plauen-Zwickau

Premiere 03.10.2020 ¬ 19.30 Uhr ¬ Plauen, Vogtlandtheater

Nach langer Bühnenabstinenz feiert das Ballettensemble des Theater Plauen-Zwickau die lang ersehnte Premiere des Tanzabends Auf Abstand. Da der Körper im Tanz bekanntermaßen als Ausdrucks- und Erzählmittel im Fokus steht, werden die Einschränkungen und Schwierigkeiten der geltenden Abstandsregeln hier besonders deutlich. Sie fordern dem Ballett ein hohes Maß an Kreativität ab.

 

Copyright: Theater Plauen-Zwickau

Ballettdirektorin Annett Göhre hat aus dieser Not eine Tugend gemacht und präsentiert mit Auf Abstand einen Abend, der sich eben genau diesen Themen stellt. Für alle Neugierigen gibt es bereits bei der Einführungsmatinee am Sonntag, den 27. September ab 11.00 Uhr exklusive Einblicke in die Probenarbeit und natürlich eine Kostprobe der Tänzer*innen. Der Eintritt zur Matinee ist frei. Entstanden ist der Abend in Zusammenarbeit mit den beiden renommierten Choreografen Ihsan Rustem und Guillaume Hulot. Gemeinsam mit Annett Göhre wird in den moderierten Tanzepisoden das Umdenken im Arbeitsprozess beleuchtet.

Die Schwierigkeiten, aber auch die mitunter absurden und amüsanten Situationen, die daraus entstehen. Die erforderliche physische Nähe kann hier von einem verheirateten Paar im Ensemble dargestellt werden. Diese Kontraste finden sich schließlich auch in der musikalischen Ebene des Abends wieder. Hier ist von Keaton Heston, über Elektronik bis hin zur live gespielte Klaviermusik von Ludwig van Beethoven ein breites Spektrum zu erwarten. Plauen,

Weitere Vorstellungen bis Ende des Jahres: 04.10. ¬ 15.00 Uhr + 06.10. ¬ 19.30 Uhr + 16.10. ¬ 19.30 Uhr + 17.10. ¬ 19.30 Uhr + 18.10. ¬ 18.00 Uhr + 22.11. ¬ 19.00 Uhr + 26.12. ¬ 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑