Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Augsburg: »Fliegende Bauten« - musikalische Stückentwicklung Staatstheater Augsburg: »Fliegende Bauten« - musikalische Stückentwicklung Staatstheater Augsburg:...

Staatstheater Augsburg: »Fliegende Bauten« - musikalische Stückentwicklung

Premiere am Samstag, den 3.10.20, 19.30 Uhr in der brechtbühne im Gaswerk

Am Tag der deutschen Einheit präsentiert das Staatstheater Augsburg die dritte Schauspiel-Inszenierung der Saison. Die junge Regisseurin Elsa Vortisch stellt sich mit diesem besonderen Liederabend nach Arbeiten unter anderem am Maxim Gorki Theater Berlin erstmals dem Augsburger Publikum vor. Die handlungsleitenden Songs verschiedener Stilrichtungen kreisen um das diesjährige Spielzeit-Thema »Eigensein«. Bis Weihnachten stehen sieben weitere Vorstellungen auf dem Spielplan.

 

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

In der über die letzten (Corona-) Monate hinweg entstandenen, musikalischen Stückentwicklung »Fliegende Bauten« müssen die Figuren auf dem Weg nach Hause zunächst zu sich selbst finden. In einer fiktiven Wohnbaubehörde treffen sie als Wohnungslose und -suchende, Mietaktivisten und einsame Hochhausbewohner auf der Suche nach einem echten Zuhause aufeinander. Je nach Lebenssituation unterscheiden sich die Wünsche und Sehnsüchte der Figuren. In surreal erscheinenden Musiksequenzen erzählen sie von sich und ihren Wohnträumen. Da wird die eigene Wohnung besungen wie eine Geliebte oder romantischen Melodien wird die unbarmherzige Alltagsbeschreibung eines Obdachlosen entgegengesetzt. Mit ihren musikalischen Einfällen durchbrechen die Figuren immer wieder die lethargische Wartesituation in der Behörde, die von einem mysteriösen Beamten geführt wird.

Dargestellt vom bekannten Münchner Musiker und Arrangeur Enik leitet dieser Beamte die Figuren durch das Stück und zieht (nicht nur musikalisch) hinter den Kulissen die Fäden. Die heiteren, komischen aber auch melancholischen Songs werden interpretiert von den musikalisch versierten Schauspieler*innen des Staatstheater Augsburg: Anatol Käbisch, Julius Kuhn und – neu im Ensemble – Paul Langemann, sowie als Gast die beliebte Augsburger Darstellerin Marina Lötschert.

Tickets unter www.staatstheater-augsburg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑