Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Augsburg: »Fliegende Bauten« - musikalische Stückentwicklung Staatstheater Augsburg: »Fliegende Bauten« - musikalische Stückentwicklung Staatstheater Augsburg:...

Staatstheater Augsburg: »Fliegende Bauten« - musikalische Stückentwicklung

Premiere am Samstag, den 3.10.20, 19.30 Uhr in der brechtbühne im Gaswerk

Am Tag der deutschen Einheit präsentiert das Staatstheater Augsburg die dritte Schauspiel-Inszenierung der Saison. Die junge Regisseurin Elsa Vortisch stellt sich mit diesem besonderen Liederabend nach Arbeiten unter anderem am Maxim Gorki Theater Berlin erstmals dem Augsburger Publikum vor. Die handlungsleitenden Songs verschiedener Stilrichtungen kreisen um das diesjährige Spielzeit-Thema »Eigensein«. Bis Weihnachten stehen sieben weitere Vorstellungen auf dem Spielplan.

 

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

In der über die letzten (Corona-) Monate hinweg entstandenen, musikalischen Stückentwicklung »Fliegende Bauten« müssen die Figuren auf dem Weg nach Hause zunächst zu sich selbst finden. In einer fiktiven Wohnbaubehörde treffen sie als Wohnungslose und -suchende, Mietaktivisten und einsame Hochhausbewohner auf der Suche nach einem echten Zuhause aufeinander. Je nach Lebenssituation unterscheiden sich die Wünsche und Sehnsüchte der Figuren. In surreal erscheinenden Musiksequenzen erzählen sie von sich und ihren Wohnträumen. Da wird die eigene Wohnung besungen wie eine Geliebte oder romantischen Melodien wird die unbarmherzige Alltagsbeschreibung eines Obdachlosen entgegengesetzt. Mit ihren musikalischen Einfällen durchbrechen die Figuren immer wieder die lethargische Wartesituation in der Behörde, die von einem mysteriösen Beamten geführt wird.

Dargestellt vom bekannten Münchner Musiker und Arrangeur Enik leitet dieser Beamte die Figuren durch das Stück und zieht (nicht nur musikalisch) hinter den Kulissen die Fäden. Die heiteren, komischen aber auch melancholischen Songs werden interpretiert von den musikalisch versierten Schauspieler*innen des Staatstheater Augsburg: Anatol Käbisch, Julius Kuhn und – neu im Ensemble – Paul Langemann, sowie als Gast die beliebte Augsburger Darstellerin Marina Lötschert.

Tickets unter www.staatstheater-augsburg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑