Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: „Faust II“ Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe Theater Pforzheim: „Faust II“ Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe Theater Pforzheim:...

Theater Pforzheim: „Faust II“ Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe

Premiere am Sonntag, 23. Februar 2020 um 19 Uhr im Großen Haus mit Einführung um 18.40 Uhr im Foyer

Faust ist der ewig Suchende, der an die Grenzen seiner Möglichkeiten gelangen will – und über diese hinaus. Nachdem er Gretchen ins Unglück gestürzt hat, setzt er seine Reise mit Mephisto fort. Sie eröffnet ihm einen weltgeschichtlichen Kosmos, der ihn unter anderem in die Antike führt, wo er Helena begegnet.

Schließlich wird er Zeuge, wie der erste Mensch aus der Retorte geschaffen wird und wohnt der Erfindung des Papiergeldes bei. Erneut beginnt er, an der eigenen Existenz zu zweifeln. Der Vollkommenheit immer weiter entrückt, greift er zu einem letzten Mittel und plant, ein neues Weltreich ganz nach seinen Vorstellungen zu gründen.

Das Theater Pforzheim zeigt die Premiere von „Faust II“ anlässlich des 75. Jubiläums des Pforzheimer Gedenktags „23. Februar 1945“. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges hatten britische Bomber die Stadt weitgehend zerstört.

Die Neuinszenierung folgt jener Aufführungsserie des ersten Teils von Goethes Tragödie und gewinnt vor dem Hintergrund des Gedenktages große Symbolkraft. Denn Goethe entfaltete in seinem Werk ein assoziationsreiches Welttheater, das die Sehnsucht nach dem Paradies zum Ausdruck brachte, zugleich aber eine Vorahnung der Moderne mit ihren menschlichen Katastrophen einschloss.

Mit Steffi Baur, Jörg Bruckschen, Lars Fabian, Michaela Fent, Klaus Geber, Lilian Huynen, Thorsten Klein, Johanna Liebeneiner, Markus Löchner, Bernhard Meindl, Sascha Mey, Jens Peter und Aki Tougiannidis
sowie Mitglieder des Vereins „Kultur Schaffer e.V.“

Inszenierung und Raumgestaltung Thomas Münstermann
Kostüme Alexandra Bentele

Weitere Vorstellungen am 27. Februar, 5., 7., 18., 20. und 27. März sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit,
jeweils mit Einführung 20 Minuten vor Beginn im Foyer

Das Bild zeigt  Johann Wolfgang von Goethe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche