Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MOND BRAUST DURCH DAS NECKARTAL - im Theater HeidelbergDER MOND BRAUST DURCH DAS NECKARTAL - im Theater HeidelbergDER MOND BRAUST DURCH...

DER MOND BRAUST DURCH DAS NECKARTAL - im Theater Heidelberg

Premiere am Freitag, 25. September 2020, 20.00–ca. 21.30 Uhr | Alter Saal

Lieder und Texte aus dem romantischen Exil von Schumann, Heine, Eichendorff und anderen. --- Ensemblemitglieder aus Musiktheater und Schauspiel konfrontieren die Romantik mit unserer Gegenwart. Was ist Romantik heute? In Holger Schultzes Inszenierung gehen die Sänger*innen Annika Mendrala und Wilfried Staber dieser Frage zusammen mit den Schauspieler*innen Esra Schreier, Daniel Friedl und Hendrik Richter nach und holen eine eigentlich längst vergangene Epoche mit viel Spaß und Musik ins Heute. Dafür sind sie mit diversen Musikinstrumenten gerüstet und haben eine Vielzahl an Überraschungen im Gepäck, die sich aus der Gegenüberstellung von Romantik und Heute, von Schauspiel und Musiktheater ergeben.

 

Copyright: Susanne Reichardt

Altbekannte Stücke erhalten auf diese Weise eine ganz neue Bedeutung und ein neues Eigenleben. Lieder von Franz Schubert begegnen Songs von Nina Hagen und Gedichten von Heinrich Heine sowie vielen weiteren Stars der Romantik, des aktuellen und des vorletzten Jahrhunderts. Die musikalische Leitung hat Studienleiter Johannes Zimmermann inne, der auf der Bühne auch am Klavier zu hören sein wird, unterstützt von Christian Huber am Schlagzeug.

Nicht nur die unterschiedlichen Stile, auch die behandelten Stoffe reichen entsprechend weit - von Geschichte über Politik bis zur Liebe. Auch im Bühnen- und Kostümbild spiegelt sich die Aktualität des Themas wider, Ausstatterin Katharina Andes bricht den romantischen Biedermeier-Stil hier mit modernen Elementen – und umgekehrt. Mit der Premiere von »Der Mond braust durch das Neckartal« wird zum ersten Mal in der neuen Spielzeit auch wieder Musiktheater am Theater und Orchester Heidelberg zu erleben sein – in ganz neuem Format.

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221|5820.000; tickets@theater.heidelberg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑