Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Fächer der braven Frau“ frei nach Oscar Wilde - Freies Theater Wiesbaden „Der Fächer der braven Frau“ frei nach Oscar Wilde - Freies Theater Wiesbaden „Der Fächer der braven...

„Der Fächer der braven Frau“ frei nach Oscar Wilde - Freies Theater Wiesbaden

Premiere 05.03.2020, 19:30 Uhr, Theater im Pariser Hof Wiesbaden

Inszenierung anlässlich des Jugendstiljahres 2019/2020 Wiesbaden. -- Helena von Gersdorf kehrt nach Wiesbaden zurück, in welchem sie 20 Jahre zuvor Mann und Kind verlassen hat und von der Gesellschaft ausgestoßen wurde. So versucht sie nun durch das Ehepaar von Winterthal wieder in die Gesellschaft eingeführt zu werden.

 

Copyright: Freies Theaer Wiesbaden

Baronin von Winterthal vermutet allerdings, dass ihr Mann mit Helena ein Verhältnis hat und so weigert sie sich, diese extrovertierte Frau in ihr Haus aufzunehmen. Aus Trotz beginnt sie ein Verhältnis mit Graf Liebingen.

Der Baron kennt das Geheimnis dieser ungewöhnlichen Frau. Sie ist nämlich die totgeglaubte Mutter seiner Frau. Und so verstricken sich die Geheimnisse ineinander.

Anlässlich des Wiesbadener Jugendstiljahres 2019/2020 inszeniert das Ensemble des „Freies Theater Wiesbaden“ ein Theaterstück frei nach Oscar Wilde.

Text: Barbara Haker

Es spielen: Barbara Haker, Rebecca Schmieder, Pascal Fey, u.v.m.

06.03., 07.03. & 17.04.2020
Beginn: 19:30 Uhr

Eintrittskarten
Erwachsene: 19 € inklusive Vorverkaufsgebühren, Abendkasse 20 €
Ermäßigter Eintritt: 14 € inklusive Vorverkaufsgebühren nach entsprechendem Nachweis für Rentner, Studenten, Schüler, Personen mit Beeinträchtigungen / Abendkasse 15 €

Eintrittskarten erhalten Sie im Theater im Pariser Hof, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder direkt unter www.freiestheaterwiesbaden.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑