Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Späte Familie" - Nach dem Roman von Zeruya Shalev - Nationaltheater Mannheim Deutschsprachige Erstaufführung: "Späte Familie" - Nach dem Roman von Zeruya...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Späte Familie" - Nach dem Roman von Zeruya Shalev - Nationaltheater Mannheim

Premiere 12.09.2020 um 19:30 Uhr

Bei »Späte Familie«, der Emanzipationsgeschichte einer Frau, die dem herkömmlichen Modell der Kleinfamilie entsagt und sich von ihrem Mann trennt, zeichnet Strunz auch für die Kostüme verantwortlich. In ihrer Bearbeitung spielt die Regisseurin verschiedene Konstellationen von Familie und Paarbeziehung anhand dreier Generationen durch. Eine starke, heutige Geschichte über Schmerz, Verantwortungsgefühl – und Hoffnung.

Inszeniert wird die Bearbeitung des Romans »Späte Familie« der israelischen Erfolgsautorin Zeruya Shalev von Sandra Strunz, die am NTM bereits das von der Kritik gefeierte und von nachtkritik unter die zehn besten Inszenierungen des Jahres gewählte »Warten auf Godot« und in der Spielzeit 2018/19 das Helmut-Kohl-Stück »Der Elefantengeist« von Lukas Bärfuß auf die Bühne brachte.

Den Charakteren aus Shalevs Geschichte hauchen sieben Darsteller*innen aus dem NTM-Ensemble Leben ein – darunter Vassilissa Reznikoff (»Ellbogen«), László Branko Breiding (»Die Möwe«) und Christoph Bornmüller (»Ansichten eines Clowns«).

Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler
Regie und Kostüme: Sandra Strunz
Bühne und Videodesign: Philip Bußmann
Musik: Karsten Süßmilch und Rainer Süßmilch
Licht: Wolfgang Schüle
Dramaturgie: Anna-Sophia Güther

Besetzung:
Christoph Bornmüller | László Branko Breiding | Jacques Malan | Arash Nayebbandi | Ragna Pitoll | Vassilissa Reznikoff | Sarah Zastrau
Kinder: Shaan Belvadi, Luca Pauline Urbaczka, Luis Urbaczka, Liz Walter

Weitere Vorstellungen: 13., 17., 18., 19. und 20. September,
8. und 27. Oktober sowie 8. und 20. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche