Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Theater Chemnitz: HAIR - The American Tribal Love-Rock Musical von Galt MacDermotStädtische Theater Chemnitz: HAIR - The American Tribal Love-Rock Musical von...Städtische Theater...

Städtische Theater Chemnitz: HAIR - The American Tribal Love-Rock Musical von Galt MacDermot

PREMIERE 28. August 2020, 19.30 Uhr auf der Küchwaldbühne Chemnitz

Zum ersten Mal werden die Theater Chemnitz das international erfolgreiche Musical „Hair“ als Eigenproduktion auf die Bühne bringen. Das Stück von Gerome Ragni, James Rado und Galt MacDermot mit den bekannten Titeln „Aquarius“ oder „Let The Sunshine In“ avancierte nach seiner Uraufführung 1968 am New Yorker Broadway zu einem wahren Musical-Hit, der nur ein halbes Jahr später seinen Siegeszug auch nach Europa antrat und den wegweisenden Entwicklungen der späten 1960er Jahre ein Denkmal setzte. Große Visionen von friedvollem und freiheitlichem Zusammenleben prägten sowohl die Zeit als auch das Stück, und obwohl das Musical inzwischen seit einem halben Jahrhundert die Menschen begeistert, hat es nie an Aktualität eingebüßt.

Copyright: WENK

Liebe, Frieden, Harmonie: Mit starken Utopien schuf die Hippie-Generation Ende der 1960er Jahre eine Bewegung, die die Kraft hatte, umwälzenden gesellschaftlichen Veränderungen die Türen aufzustoßen. Die Hoffnung auf das Zeitalter des Wassermanns, das sich durch friedvolle Gemeinschaftlichkeit auszeichnet, wurde im Angesicht brutaler Kriege, überkommener Autoritäten und rassistischer Ungerechtigkeiten größer und größer. Im Zentrum des Stücks steht eine Gruppe junger Menschen, die unter dem Eindruck der sie erstickenden Verhältnisse auf eine alles verändernde Zeitenwende hofft und doch immer wieder am Scheideweg zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und individuellen Sehnsüchten steht. Sie flüchten sich aus der bigotten Realität in ihre ganz eigenen Utopien und Rauschzustände.

In assoziativer Szenenfolge greifen die Autoren des Stücks die atemlose Atmosphäre jener spannungsgeladenen Zeit auf und setzen ihr ein theatral-musikalisches Denkmal, das sich in seiner musikdramatische Konventionen sprengenden Form der Mentalität jener Zeit anzunähern versucht.

Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado
Musik von Galt MacDermot
Deutsche Dialoge von Nico Rabenald

Musikalische Leitung: Jakob Brenner
Inszenierung: Thomas Winter
Bühne: Sam Madwar
Kostüme: Sebastian Ellrich
Choreografie: Jerôme Knols

mit: Dennis Weißert (Berger), Jannik Harneit (Claude), Michael Bonganjalo Sattler (Hud), André Naujoks (Woof), Andrew Chadwick (Walter), Arne David (Steve), Robert Johansson (Paul), Jeannine Wacker (Sheila), Sidonie Smith (Dionne), Stefanie Köhm (Jonelle), Karina Kettenis (Jeanie), Victoria Spindler (Mary), Cassandra Schütt (Crissy), Romina Markmann (Suzannah); HAIR Band

Weitere Termine
29.08.2020 Samstag 19:30 Uhr
 Küchwaldbühne Chemnitz
30.08.2020 Sonntag 19:30 Uhr
 Küchwaldbühne Chemnitz
03.09.2020 Donnerstag 19:30 Uhr
 Küchwaldbühne Chemnitz
04.09.2020 Freitag 19:30 Uhr
 Küchwaldbühne Chemnitz
05.09.2020 Samstag 19:30 Uhr
 Küchwaldbühne Chemnitz
06.09.2020 Sonntag 19:30 Uhr
 Küchwaldbühne Chemnitz
10.09.2020 Donnerstag 19:30 Uhr
 Küchwaldbühne Chemnitz
11.09.2020 Freitag 19:30 Uhr
 Küchwaldbühne Chemnitz
12.09.2020 Samstag 19:30 Uhr
 Küchwaldbühne Chemnitz
13.09.2020 Sonntag 19:30 Uhr
 Küchwaldbühne Chemnitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche