Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Theater Chemnitz: HAIR - The American Tribal Love-Rock MusicalStädtische Theater Chemnitz: HAIR - The American Tribal Love-Rock MusicalStädtische Theater...

Städtische Theater Chemnitz: HAIR - The American Tribal Love-Rock Musical

PREMIERE 28. August 2020, 19.30 Uhr auf der Küchwaldbühne Chemnitz

„When the moon is in the seventh house / and Jupiter aligns with Mars / then peace will guide the planets / and love will steer the stars.” – Liebe, Frieden, Harmonie: Mit starken Utopien schuf die Hippie-Generation Ende der 1960er Jahre eine Bewegung, die sowohl belächelt als auch gefürchtet wurde, die aber auch die Kraft hatte, umwälzenden gesellschaftlichen Veränderungen die Türen aufzustoßen.

 

Zwischen dem Bewusstsein um brutale Kriege, um die Falschheit überkommener Autoritäten und rassistischer Ungerechtigkeiten auf der einen Seite und Visionen der individuellen Verwirklichung in harmonischer Gemeinschaftlichkeit auf der anderen Seite drohte die Gesellschaft schier zu zerreißen. Jener atemlosen Atmosphäre schufen Gerome Ragni, James Rado und Galt MacDermot mit dem Musical Hair ein theatral-musikalisches Denkmal, das sich in seiner Konventionen sprengenden Form der Mentalität jener Zeit anzunähern versuchte und nach der Broadway-Uraufführung 1968 zu einem wahren Musical-Hit wurde, der bereits ein halbes Jahr nach der Weltpremiere seinen Siegeszug nach Europa antrat. Im Zentrum des Stücks stehen junge Menschen, die unter dem Eindruck der sie erstickenden Verhältnisse ihrer Gegenwart in ihren Utopien aufgehen und doch immer wieder am Scheideweg zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und individuellen Sehnsüchten stehen.

Mittlerweile liegen jene Ereignisse über 50 Jahre zurück, doch die Hoffnung auf das Zeitalter des „aquarius“, des Wassermanns, das sich durch Liebe und Respekt auszeichnet, scheint größer denn je, um nicht mehr Konflikte mit Konflikten und Feuer mit Feuer zu bekämpfen. Regisseur Thomas Winter, der in der Spielzeit 2015/2016 bereits das Musical Chess auf die Bühne der Oper Chemnitz gebracht hat, greift jene Utopien auf und erzählt das Stück aus der Gegenwart heraus. Zusammenbringen statt trennen, die ungehinderte und allseitig akzeptierte Entfaltung jedes Menschen sowie Liebe und Toleranz als einzig mögliche Basis des menschlichen Zusammenseins stehen im Zentrum seiner Inszenierung auf der Küchwaldbühne Chemnitz.

Buch und Texte von Gerome Ragni und James Rado
Musik von Galt MacDermot
Deutsche Dialoge von Nico Rabenald

Musikalische Leitung: Jakob Brenner
Inszenierung: Thomas Winter
Bühne: Sam Madwar
Kostüme: Sebastian Ellrich
Choreografie: Jerôme Knols

mit: Dennis Weißert (Berger), Jannik Harneit (Claude), André Naujoks (Woof), Andrew Chadwick (Walter), Arne David (Steve), Robert Johansson (Paul), Jeannine Wacker (Sheila), Stefanie Köhm (Dionne), Karina Kettenis (Jeanie), Victoria Spindler (Mary), Cassandra Schütt (Crissy), Romina Markmann (Suzannah)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑