Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: FAUST von Charles Gounod Theater Bielefeld: FAUST von Charles Gounod Theater Bielefeld: FAUST...

Theater Bielefeld: FAUST von Charles Gounod

PREMIERE Sa. 29.02.20, 19:30 Uhr, Stadttheater

»Nichts!« Das ist die große Erkenntnis, die den Gelehrten Faust im Alter niederschmettert: Nichts hat er verstanden, nichts erreicht! Sein langes Forscherleben war eine einzige Vergeudung! Ihm bleibt nur die Hoffnung, dass der Tod ihm Ruhe vor den drängenden Fragen verschaffen könnte. Doch gerade als Faust sich selbst von seinen Qualen erlösen möchte, wird ihm ein teuflisch verlockendes Angebot unterbreitet: die Erfüllung aller Wünsche im Tausch für seine Seele.

Faust schlägt ohne langes Zögern ein und verlangt einen Neustart seines Lebens, in dem es dieses Mal nichts zu verpassen gilt. Verjüngt will er Jagd auf Vergnügungen und Liebschaften machen statt auf die Erkenntnis. Mit der Unterstützung seines teuflischen Begleiters Méphistophélès gelingt es Faust leicht, die hübsche, gutgläubige Marguerite zu umgarnen. Doch als sie schwanger wird, ist Fausts Interesse an ihr längst erloschen. Während er bereits auf neuen Rausch aus ist, beginnt für sie ein existentieller Kampf.

In Deutschland reagierte man pikiert auf diese französische Anverwandlung von Goethes Tragödie und benannte die Oper aus Respekt vor der Vorlage flugs in Margarethe um. Nicht ganz zu Unrecht, wird die fast nebenbei ins Unglück Gestoßene hier zu einer wichtigen, wenn nicht gar der zentralen Figur. Statt den metaphysischen Dimensionen widmet sich Charles Gounod ganz der individuellen Seelenausdeutung mit ohrwurmverdächtigen Melodien wie beispielsweise der im wahrsten Sinne des Wortes brillanten »Juwelenarie«. Kein Wunder, dass dieser lyrische Faust inzwischen auch unter seinem originalen Titel die deutschen Bühnen und Herzen erobert hat und zusammen mit Bizets Carmen zu den meistgespielten französischen Opern gehört.

Oper in fünf Akten / Libretto von Jules Barbier und Michel Florentin Carré nach Carrés Drame fantastique Faust et Marguerite und Johann Wolfgang Goethes Faust. Der Tragödie erster Teil / In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Alexander Kalajdzic
Inszenierung
Tomo Sugao
Bühne und Kostüme
Timo Dentler
Okarina Peter
Choreografische Mitarbeit
Gianni Cuccaro
Dramaturgie
Anne Christine Oppermann

Faust
Daniel Pataky
Méphistophélès
Yoshiaki Kimura
Moon Soo Park
Marguerite
Dušica Bijelić
Valentin
Evgueniy Alexiev
Siebel
Marija Jokovic
Hasti Molavian
Marthe
Katja Starke
Wagner
Enrico Wenzel

Mit
Mitglieder von E-Motion
Herren des Extrachors
Bielefelder Opernchor
Bielefelder Philharmoniker

Zum letzten Mal
So. 31.05.2020

Das Bild zeigt  Charles Gounod

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche