Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gala-Programm des Staatsballetts Berlin im Stream: FROM BERLIN WITH LOVE Gala-Programm des Staatsballetts Berlin im Stream: FROM BERLIN WITH LOVE Gala-Programm des...

Gala-Programm des Staatsballetts Berlin im Stream: FROM BERLIN WITH LOVE

ab 3. Juli 2020, 19:00 Uhr auf dem Youtube-Kanal der Compagnie unter www.youtube.com/staatsballettbln

Am 3. Juli 2020 streamt das Staatsballett Berlin eine digitale Gala als Vorgeschmack auf den Saisonbeginn im August und September 2020. Während die Berliner Bühnen noch geschlossen sind, bietet das Staatsballett Berlin seinen Zuschauern ab 3. Juli 2020 ein digitales Gala-Programm an. Aurora Dickie, Iana Salenko und Polina Semionova sowie Daniil Simkin, Dinu Tamazlacaru und Marian Walter geben damit einen Ausblick auf die Programme im August und September 2020.

Copyright: Staatsballett Berlin

Teilweise begleitet werden sie dabei von Donald Runnicles, Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin, und Alina Pronina am Klavier sowie Elisabeth Heise-Glass an der Violine.

Neben Soli und Pas de deux aus den Repertoire-Werken SCHWANENSEE und JEWELS werden auch Choreographien von Mauro Bigonzetti und Mauro de Candia interpretiert, die teilweise in den Gala-Programmen FROM BERLIN WITH LOVE I+II in der Deutschen Oper Berlin und der Staatsoper Unter den Linden im August und September 2020 zu sehen sein werden. Als Vorgeschmack auf die erste Neuproduktion des Staatsballetts, LAB_WORKS COVID_19 mit Choreographien von Tänzern der Compagnie, zeigt Ross Martinson ein von ihm entwickeltes Solo, Ksenia Ovsyanick und Johnny McMillan präsentieren eine Improvisation.

Die Filmaufnahmen aus der Deutschen Oper Berlin zeigen dabei einen Perspektivwechsel: hinter den Tänzern, die auf der Bühne agieren, erstreckt sich der imposante Zuschauerraum mit leerem Parkett und Rängen, so dass nicht nur die Schönheit der Choreographie, sondern auch das Fehlen der Zuschauer schmerzlich deutlich wird.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche