Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: DIE SPINNEN, DIE RÖMER! Stephen Sondheim / Burt Shevelove / Larry GelbartTheater Bielefeld: DIE SPINNEN, DIE RÖMER! Stephen Sondheim / Burt Shevelove...Theater Bielefeld: DIE...

Theater Bielefeld: DIE SPINNEN, DIE RÖMER! Stephen Sondheim / Burt Shevelove / Larry Gelbart

PREMIERE So. 30.08.20, 19:30 Uhr, Stadttheater

»Ohne Freiheit geht der freiheitliche Staat entzwei / Für den Sklaven ist es hoffnungs­lose Träumerei ...« Nein, weder spielt diese Komödie auf aktuelle politische Zustände an, noch ist Pseudolus, der dies singt, eine Figur aus einem Asterix-Comic, wo die Römer be­kanntlich auch »spinnen« – aber er könnte es durchaus sein. Als Sklave im alten Rom hat er es nicht leicht: Hero, sein junger Besitzer, hat am nachbarlichen Fenster ein bezaubernd schönes Gesicht gesehen und beauftragt Pseudolus, ihm die dazugehörige Dame um­gehend herzuschaffen.

Doch das ist mit meh­reren Problemen verbunden. Zum einen handelt es sich um ein Freudenhaus, dessen Betreten Heros Eltern ihm strengstens verboten haben; zum anderen ist die betref­fende Schönheit bereits dem Hauptmann Miles Gloriosus versprochen. Und der ist quasi schon im Anmarsch. Gleichwohl stimmt Pseudolus zu – unter der Bedingung, dass Hero ihm die erträumte Freiheit garantiert, wenn er die Sache dennoch hinkriegt. Klar, dass sich ab diesem Zeitpunkt die Hinder­nisse häufen, sodass Pseudolus gar nicht anders kann, als virtuos auf der Zufallsorgel des Glücks zu spielen ...

Stephen Sondheim, seit seiner Beteiligung an der West Side Story 1957 als Geheimtipp am Broadway gehandelt, gelang 1962 mit seiner Komödie A Funny Thing Happened on the Way to the Forum ein Überraschungserfolg. Das Musical und der daraus entstandene Film parodierten die seinerzeit so beliebten Monu­mental­ oder auch »Sandalenfilme« der Marke Quo vadis. Sondheim verlieh seinem ersten eigenen Werk neben einer Menge Ohrwürmern jenen unverwechselbaren musi­kalischen Tonfall, der fortan seine Musicals wie Into the Woods, Company oder Sweeney Todd prägen und ihn zu einer Legende ma­chen sollte.

Originaltitel A Funny Thing Happened on the Way to the Forum / Musical in zweiAkten / Buch von Burt Shevelove und Larry Gelbart / Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim / Nach den Komödien des Plautus / Neue deutsche Fassung von Roman Hinze / Deutsche Erstaufführung dieser Fassung

Musikalische Leitung William Ward Murta
Inszenierung Klaus Christian Schreiber
Bühne und Kostüme Julia Hattstein
Choreografie Dominik Büttner
Dramaturgie Jón Philipp von Linden
Puppenbau Eike Schmidt
Dance Captain Frank Wöhrmann

Mit Dirk Audehm / Merlin Fargel / Jonas Hein / Cornelie Isenbürger / Lutz Laible / Carlos Horacio Rivas / Eike Schmidt / Luise Schreiber / Lorin Wey / Frank Wöhrmann/ Mitglieder der BiPhil / Mitglieder von E-Motion

Nächste Termine 06.09. / 08.09. / 13.09. / 19.09. / 26.09. / 27.09. / 10.10. / 31.10.
Karten 0521 / 51-5454 // www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche