Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld; THE BLACK RIDER – THE CASTING OF THE MAGIC BULLETS Tom WaitsTheater Bielefeld; THE BLACK RIDER – THE CASTING OF THE MAGIC BULLETS Tom...Theater Bielefeld; THE...

Theater Bielefeld; THE BLACK RIDER – THE CASTING OF THE MAGIC BULLETS Tom Waits

PREMIERE Sa. 12.09.20, 19:30 Uhr, Stadttheater

Einen Volltreffer hat Wilhelm bei seinem Käthchen gelandet: Er liebt sie, sie liebt ihn – einfach perfekt! Zumindest wäre es das, wenn sie nicht die Tochter des Försters wäre und der nicht darauf bestehen würde, dass sein zukünftiger Schwiegersohn auch beim Schießen Volltreffer landet. Da stehen die Chancen des Schreibers Wilhelm gegenüber seinen Mitbewerbern sehr schlecht, auch wenn er sich redlich bemüht, noch heimlich schnell das Schießen zu lernen.

In seiner Verzweiflung nimmt er die magischen Kugeln des mysteriösen Stelzfuß an, die angeblich immer ihr Ziel finden. Und ihm wurde nicht zu viel versprochen! Wilhelm genießt sein Leben als treffsicherer, allseits bewunderter Schütze in vollen Zügen. Noch vor dem alles entscheidenden Probeschuss hat er alle Kugeln verschossen und benötigt dringend neue. Aber dieses Mal erfährt er auch den damit verbundenen Pakt: Die Kugeln gehorchen Wilhelms Willen. Doch eine gehört dem Schwarzen Reiter …

Als Schuss ins Schwarze entpuppte sich dieses ungewöhnliche Stück, das Webers romantischer Oper eine zweite, bald ebenso legendäre musikalische Version der Volkssage vom Freischütz an die Seite stellte. Mit großer Lust am Schaurig-Schönen gehen Rocklegende Tom Waits, Beat-Generation-Autor William S. Burroughs und Starregisseur Robert Wilson in ihrem 1990 entstandenen Gemeinschaftswerk dem Modernen und Absurden der dämonischen Gruselgeschichte nach. Einfach teuflisch gut.

THE BLACK RIDER – THE CASTING OF THE MAGIC BULLETS
Tom Waits / William S. Burroughs / Robert Wilson
Musik und Gesangstexte von Tom Waits / Regie und Stage Design der Originalproduktion von Robert Wilson / Original Orchestration von Tom Waits und Greg Cohen / Buch von William S. Burroughs / Dramaturgie von Wolfgang Wiens / In
deutscher Sprache mit englischen Songs
Spartenübergreifende Produktion von Musiktheater, Schauspiel und Tanz

Musikalische Leitung William Ward Murta
Inszenierung und
Bühne Michael Heicks
Kostüme Anna Sörensen
Video Sascha Vredenburg
Choreografie Giovanni Cuccaro
Dramaturgie Anne Christine Oppermann

Mit Evgueniy Alexiev / Oliver Baierl /
Tommaso Balbo / Carla Bonsoms i Barra / Nikolaj A. Brucker / Leona Grundig / Jan Hille / Christina Huckle / Stefan Imholz / Nicole Lippold / Noriko Nishidate / Thomas Wolff / Lucifer's Bullet Band

Stelzfuß Christina Huckle
Bertram, Förster Thomas Wolff
Anne, seine Frau Nicole Lippold
Käthchen, deren Tochter Leona Grundig
Wilhelm, Schreiber Jan Hille
Robert / Wilderer / Georg Schmid Nikolaj A. Brucker
Kuno, Erbförster Stefan Imholz
Wilhelms Onkel / Herzog Oliver Baierl
Bote des Herzogs / Erscheinung /
Vogel / Wärter Evgueniy Alexiev
Brautjungfer / Stelzfuß´ Double /
Erscheinung / Vogel Noriko Nishidate
Brautjungfer / Erscheinung /
Vogel / Wärter Tommaso Balbo
Brautjungfer / Erscheinung /
Vogel / Wärter Carla Bonsoms i Barra

Nächste Termine 20.09. / 23.09. / 30.09. / 09.10. / 27.10. / ...
Karten 0521 / 51-5454 // www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche