Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Samstag, Sonntag, Montag"von Eduardo de Filippo, Dinner mit Theater in der Zeche - Schauspielhaus Bochum "Samstag, Sonntag, Montag"von Eduardo de Filippo, Dinner mit Theater in der..."Samstag, Sonntag,...

"Samstag, Sonntag, Montag"von Eduardo de Filippo, Dinner mit Theater in der Zeche - Schauspielhaus Bochum

Premiere Sa, 15.02.2020, 19:30, Ort: Zeche Eins

Liebe geht durch den Magen. Liebe geht durch den Magen? Rosa Priore und Don Peppino sind seit Jahrzehnten verheiratet. Drei erwachsene Kinder, eine glückliche, eingespielte Ehe, denkt man. Doch die Harmonie erhält einen Riss, als sich Rosa immer distanzierter ihrem Ehemann gegenüber verhält. Schon länger legt sie ihm nicht mehr morgens die Hemden raus, und wenn er in der Küche aufkreuzt, fliegen schnell die Fetzen.


Wer dankt ihr schließlich das viele Kochen, das Ragú nach Familienrezept, das sie mit so viel Liebe zubereitet: „Ich mach’s eigentlich fast nur noch für die Kinder, und außerdem wär ein Sonntag ohne Ragú für mich kein richtiger Sonntag. Aber meinem Mann könnte ich sogar zu Ostern aufgewärmte Pasta vorsetzen.“ Peppino vermutet einen anderen Mann hinter Rosas Stimmungswechsel und hat mit Professor Ianniello auch gleich den passenden Kandidaten für seine Eifersucht parat, der regelmäßig zum Essen kommt und Rosa kulinarische Geschenke mitbringt. Als Rosa ausgerechnet Ianniello und dessen Frau zum traditionellen Familiensonntagsessen einlädt, gerät die Situation außer Kontrolle …

Samstag, Sonntag, Montag ist eine turbulente Komödie des berühmten Theaterautors Eduardo de Filippo (1900 – 1984) in der Tradition des modernen neapolitanischen Volkstheaters. De Filippo blickt liebevoll auf den Alltag der Kleinbürger*innen, deren Figuren und Konflikte universelle Geltung haben. Das Stück wurde 1990 mit Sophia Loren in der Hauptrolle verfilmt.

Das Besondere: Für die Aufführung von Samstag, Sonntag, Montag wird die Zeche Eins zum Restaurant! Das Publikum nimmt Platz an Bistrotischen, es gibt zu essen und zu trinken, und das Ensemble spielt zwischen dem Publikum im selben Raum. Das Drei-Gang-Menü ist im Eintrittspreis enthalten (exkl. Getränke). Für handgefertigte Pasta, Wein und italienische Herzlichkeit sorgt die renommierte Bochumer Pasta-Manufaktur Di Vita. Ein kulinarisch-kulturelles Vergnügen – buon appetito!

Regie: Johan Simons

Mit: Svetlana Belesova, Dominik Dos-Reis, Ann Göbel, Michael Lippold, Anne Rietmeijer, Lukas von der Lühe   

So, 16.02.
19:00
Mo, 17.02.
19:30

Das Bld zeigt Eduardo de Filippo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche