Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner im jungen Düsseldorfer Schauspielhauas"Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner im jungen Düsseldorfer..."Das doppelte Lottchen"...

"Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner im jungen Düsseldorfer Schauspielhauas

Premiere am 17. November 2019, 16:00 im Central

Erich Kästners rasante Verwechslungskomödie um die beiden Schwestern Luise und Lotte ist ein Klassiker der Kinderliteratur und ein großer Spaß mit Tiefgang. Robert Gerloff, der am Jungen Schauspiel zuletzt die Uraufführung von »Räuber Hotzenplotz und die Mond­rakete« inszenierte, bringt »Das doppelte Lottchen« als diesjähriges Kinder- und Familienstück zur Vorweihnachtszeit mit Wortwitz und Situationskomik auf die Bühne im Central.

 

Copyright: Illustration Katharina Gschwendtner

Luise und Lotte wachsen nach der Scheidung der Eltern getrennt voneinander in München und Wien auf. Dass sie Zwillingsschwestern sind, erfahren sie erst, als sie in einem Ferienheim zufällig aufeinandertreffen. Zu Beginn beäugen sich die beiden, dann werden die Neunjährigen ein unzertrennliches Paar. Das Geschwisterglück macht Seebühl am Bühlsee einen Sommer lang zum schönsten Ort der Welt. Als die gemeinsamen Ferien zu Ende gehen, schmieden die Zwillinge einen raffinierten Plan: Sie wollen Kleider, Frisuren, Leibspeisen und Identitäten tauschen, um in der Rolle der Schwester zum bislang unbekannten Elternteil zurückzukehren.

Sie werden ihre Lehrer*innen, Eltern und Mitschüler*innen an der Nase herumführen. Immer wieder droht das doppelte Spiel aufzufliegen, immer wieder gelingt es den beiden Hochstaplerinnen, sich durch kluge und witzige Einfälle zu retten. Doch dann erfährt Luise alias Lotte, dass ihr Vater seine neue Freundin heiraten will.

Mit: Ali Aykar, Emilia de Fries, Paul Jumin Hoffmann, Elena Hollender, Marie Jensen, Eva Schindele, Bernhard Schmidt-Hackenberg — Musiker*innen: Zuzana Leharová, Mikes Lücker  

Regie: Robert Gerloff —
Bühne: Maximilian Lindner  
Kostüm: Cátia Palminha  
Musik: Cornelius Borgolte  
Choreografie: Hans Beenhakker  
Dramaturgie: David Benjamin Brückel  
Theaterpädagogik: Thiemo Hackel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑