Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner im jungen Düsseldorfer Schauspielhauas"Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner im jungen Düsseldorfer..."Das doppelte Lottchen"...

"Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner im jungen Düsseldorfer Schauspielhauas

Premiere am 17. November 2019, 16:00 im Central

Erich Kästners rasante Verwechslungskomödie um die beiden Schwestern Luise und Lotte ist ein Klassiker der Kinderliteratur und ein großer Spaß mit Tiefgang. Robert Gerloff, der am Jungen Schauspiel zuletzt die Uraufführung von »Räuber Hotzenplotz und die Mond­rakete« inszenierte, bringt »Das doppelte Lottchen« als diesjähriges Kinder- und Familienstück zur Vorweihnachtszeit mit Wortwitz und Situationskomik auf die Bühne im Central.

 

Copyright: Illustration Katharina Gschwendtner

Luise und Lotte wachsen nach der Scheidung der Eltern getrennt voneinander in München und Wien auf. Dass sie Zwillingsschwestern sind, erfahren sie erst, als sie in einem Ferienheim zufällig aufeinandertreffen. Zu Beginn beäugen sich die beiden, dann werden die Neunjährigen ein unzertrennliches Paar. Das Geschwisterglück macht Seebühl am Bühlsee einen Sommer lang zum schönsten Ort der Welt. Als die gemeinsamen Ferien zu Ende gehen, schmieden die Zwillinge einen raffinierten Plan: Sie wollen Kleider, Frisuren, Leibspeisen und Identitäten tauschen, um in der Rolle der Schwester zum bislang unbekannten Elternteil zurückzukehren.

Sie werden ihre Lehrer*innen, Eltern und Mitschüler*innen an der Nase herumführen. Immer wieder droht das doppelte Spiel aufzufliegen, immer wieder gelingt es den beiden Hochstaplerinnen, sich durch kluge und witzige Einfälle zu retten. Doch dann erfährt Luise alias Lotte, dass ihr Vater seine neue Freundin heiraten will.

Mit: Ali Aykar, Emilia de Fries, Paul Jumin Hoffmann, Elena Hollender, Marie Jensen, Eva Schindele, Bernhard Schmidt-Hackenberg — Musiker*innen: Zuzana Leharová, Mikes Lücker  

Regie: Robert Gerloff —
Bühne: Maximilian Lindner  
Kostüm: Cátia Palminha  
Musik: Cornelius Borgolte  
Choreografie: Hans Beenhakker  
Dramaturgie: David Benjamin Brückel  
Theaterpädagogik: Thiemo Hackel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑