Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: »Meisterklasse« von Terrence McNallyTheater Magdeburg: »Meisterklasse« von Terrence McNallyTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: »Meisterklasse« von Terrence McNally

Premiere am 17. 1. 2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus/Foyer

Mit »Meisterklasse» setzte Terrence McNally, selbst Dozent für Szenisches Schreiben an der Juilliard School in New York, der Diva Maria Callas ein Denkmal. In Magdeburg wird es als spartenübergreifendes Stück von Schauspiel- und Opernhaus konzipiert. Ulrich Wiggers inszeniert nach »3 Musketiere« nun im Foyer des Schauspielhauses diese Geschichte über Größe und Grausamkeit der Kunst. Premiere ist am Fr. 17. 1. 2020, 19.30 Uhr im Schauspiel-haus/Foyer.

Sie stand auf den größten Opernbühnen der Welt, wurde bewundert und verehrt: Maria Callas, »La Divina«, die Göttliche, war eine der größten ihrer Zunft. Das Stück zeigt sie als gealterte Diva, die in ihrem Meisterkurs ihren Hang zur Perfektion die Schüler*innen spüren lässt. Bei den Arien, die diese singen, kommen bei der Callas keineswegs nur positive Erinnerungen an ihr Leben hoch, an Luchino Visconti, Aristoteles Onassis, ihre Ängste und Konkurrenzkämpfe. Terrence McNally zeichnet das berührende Porträt der Diva, das 1996 mit dem Tony Award ausgezeichnet wurde, zwischen Arien aus »La Sonnambula«, »Tosca« und »Lady Macbeth« sowie einem Fußschemel.

Iris Albrecht zieht als Diva alle Register ihres Könnens und junge Sänger*innen des Opernhauses, Hyejin Lee sowie Marijana Mladenov und Anders Kampmann als Gäste, spielen ihre Gesangsstudent*innen. Ulrich Wiggers, selbst erklärter Bewunderer der Callas, interessiert gerade die Ambivalenz von absoluter Hingabe zur Musik bis hin zur schieren Selbstzerstörung und harter Einforderung derselben Perfektion bei ihren Student*innen.

Deutsch von Inge Greiffenhagen und Bettina Leoprechting

Musikalische Leitung                                 Justus Tennie/Jovan Mitic
Inszenierung                                        Ulrich Wiggers
Bühne/Kostüme                                 Leif-Erik Heine
Dramaturgie                                         Laura Busch

Maria Callas                                        Iris Albrecht
Sopran 1 (Sonnambula)                        Hyejin Lee
Sopran 2 (Lady Macbeth)                        Marijana Mladenov
Tenor (Tosca)                                        Anders Kampmann

Weitere Vorstellungen: Fr. 24. 1. / Do. 30. 1. / So. 9. 2. / So. 16. 2.
Do. 5. 3. / Do. 19. 3./ So. 19. 4. / Fr. 8. 5. 2020

Karten an der Theaterkasse, Tel: (0391) 40 490 490, kasse@theater-magdeburg.de und www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche