Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: SOKRATES DER ÜBERLEBENDE / WIE DIE BLÄTTER - Theater an der Ruhr Mülheim an der RuhrDeutschsprachige Erstaufführung: SOKRATES DER ÜBERLEBENDE / WIE DIE BLÄTTER -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: SOKRATES DER ÜBERLEBENDE / WIE DIE BLÄTTER - Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr

PREMIERE: 16.01.2020, 19.30 UHR

Die Schule ist ein emblematischer Ort, an dem die Fragen nach der Wirkung von Erziehung und Bildung ungefiltert zu Tage treten können. Die Inszenierung von Anagoor, dieses herausragenden Regiekollektivs, nimmt diese Fragen auf zutiefst berührende Weise aus der Perspektive eines Lehrers in den Blick.

Copyright: Giulio Favotto

Der Roman „Der Überlebende“ von Antonio Scurati und Texte von Cees Noteboom und Platon bilden die Grundlage dieses Projekts. Aus der sehr persönlichen Perspektive eines Geschichts- und Philosophielehrers, der vor seiner Klasse steht und den Tod des Sokrates behandelt, schildert Regisseur Simone Derai die letzte Unterrichtsstunde vor einem Amoklauf: Ein Schüler richtet eine ganze Prüfungskommission hin und verschont nur diesen einen Lehrer, der als Überlebender zum Erzähler der Geschichte wird.

Die Aufführung, in der dem Lehrer eine Gruppe von Schülern gegenübergestellt wird, hinterfragt in beeindruckenden Bildern, Choreografien, Filmsequenzen und verbunden mit einer überwältigenden Soundinstallation, die Möglichkeiten humanistischer Bildung.

Anagoor erhielt für „Socrate“  den prestigeträchtigen „Premio Rete Critica“ für die beste italienische Theaterproduktion des Jahres 2016. Das Theater an der Ruhr zeigt in der Regie von Anagoor eine in Mülheim entwickelte deutschsprachige Version als deutschsprachige Erstaufführung.

SOKRATES DER ÜBERLEBENDE / WIE DIE BLÄTTER
Eine internationale Koproduktion zwischen dem Theater an der Ruhr und der italienischen Performancegruppe ANAGOOR.
Nach dem Roman „IL SOPRAVVISSUTO“ von Antonio Scurati und mit Texten von Platon und Cees Noteboom.

Regie: Simone Derai
Dramaturgie: Simone Derai und Patrizia Vercesi
Kostüme: Serena Bussolaro und Simone Derai
Maske: Silvia Bragagnolo und Simone Derai
Musik und Sounddesign: Mauro Martinuz
Video: Simone Derai und Giulio Favotto

Es spielen:
Bernhard Glose
Max Siegel
Irene Blasig
Berkay Cetin
Dara Dyckerhoff
Frank Kleineberg
Lena Kothe
Marius Meschede
Lara Wolf

Schauspieler im Video:
mit Domenico Santonicola (Sokrates), Piero Ramella (Alkibiades), Francesco Berton, Marco Ciccullo, Saikou Fofana, Giovanni Genovese, Elvis Ljede, Jacopo Molinari, Piermaria Muraro, Massimo Simonetto

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche