Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: WOYZECK nach Georg Büchner von Anne Habermehl - STAATSTHEATER KARLSRUHEURAUFFÜHRUNG: WOYZECK nach Georg Büchner von Anne Habermehl - STAATSTHEATER...URAUFFÜHRUNG: WOYZECK...

URAUFFÜHRUNG: WOYZECK nach Georg Büchner von Anne Habermehl - STAATSTHEATER KARLSRUHE

PREMIERE 28.11.2019 um 20 Uhr, STUDIO

Woyzeck ist ein einfacher Soldat. Er muss seinem Hauptmann dienen. Um seine Freundin Marie und das gemeinsame Kind durchzubringen, stellt er seinen Körper einem skrupellosen Arzt zu Versuchszwecken zur Verfügung. Die Demütigungen durch den Hauptmann und den Arzt setzen ihm physisch und psychisch zu. Als Marie sich vom Tambourmajor verführen lässt, ersticht Woyzeck sie.

Copyright: Grünschloß

Georg Büchners Text ist eines der berühmtesten und berührendsten Fragmente der Literaturgeschichte. Das Stück basiert auf einem realen Fall. Er wird zur Dichtung durch den revolutionären Ansatz, Sprache nicht nur als schöne Kunst, sondern als Ausdrucksmittel menschlicher Gewalt zu verwenden.

Die preisgekrönte Dramatikerin Anne Habermehl studierte Regie an der Akademie für Darstellende Künste in Ludwigsburg. Sie stellt in ihrer Inszenierung dem kraftvollen Fragment eigene Texte gegenüber, die einen Dialog mit Büchner und seiner Zeit suchen, und die Gewalt- und Machtstrukturen zwischen seinen Figuren im Heute hinterfragen. Wie hat sich die Struktur und Sichtbarkeit von Gewalt in unserer Gesellschaft verändert, welche moralischen Brüche haben zwischen Büchners und unserer Zeit stattgefunden, ist das Bild des weiblichen Opfers zeitgemäß, wie würden ein Woyzeck, eine Marie, ein Arzt, ein Hauptmann heute handeln?

So kommen im Karlsruhe Debüt der Künstlerin ein Klassiker und zeitgenössische Dramatik zusammen und treten in den Dialog mit der Produktion des Wozzeck von Alban Berg in der OPER. 

Bachelorarbeit von Anne Habermehl im Rahmen ihres Regieabschlusses an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg

REGIE Anne Habermehl
BÜHNE Christoph Rufer
KOSTÜME Bettina Werner
MUSIK Philipp Weber
DRAMATURGIE Eivind Haugland
THEATERPÄDAGOGIK Benedict Kömpf

Woyzeck    Anna Gesa-Raija Lappe
Arzt    Antonia Mohr
M    Thomas Schumacher
Hauptmann    Jens Koch
Regie    Anne Habermehl
Bühne    Christoph Rufer
Kostüme    Bettina Werner
Musik    Philip Weber
Dramaturgie    Eivind Haugland
Theaterpädagogik    Benedict Kömpf

Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche