Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Samson et Dalila“ von Camille Saint-Saëns - Deutsche Oper am Rhein„Samson et Dalila“ von Camille Saint-Saëns - Deutsche Oper am Rhein„Samson et Dalila“ von...

„Samson et Dalila“ von Camille Saint-Saëns - Deutsche Oper am Rhein

Premiere Fr 18.10.2019 – 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Als sich Samson an die Spitze des Hebräer-Aufstandes stellt, fasst sein unterjochtes Volk neuen Mut. Im Kampf gegen die herrschenden Philister ist seine übermenschliche Kraft eine tödliche Waffe und erringt den Rebellen Sieg um Sieg. Nur einem Gegner ist Samson nicht gewachsen: der erotischen Anziehungskraft der schönen Dalila. Mit ihren Verführungskünsten umgarnt sie den verhassten Feind, um ihm das Geheimnis seiner Stärke zu entlocken...

 

Copyright: Jochen Quast

Es ist schwer, nicht der Sinnlichkeit zu erliegen, die Dalilas Arie „Mon coeur s’ouvre à ta voix“ mit jeder Note überreichlich verströmt. Nach einer alttestamentarischen Geschichte konzipierte Camille Saint-Saëns „Samson et Dalila“ zunächst als Oratorium, arbeitete den Stoff jedoch schließlich zu einer Oper um, die 1877 in deutscher Sprache am Hoftheater Weimar uraufgeführt wurde.

Regisseur Joan Anton Rechi, der an der Deutschen Oper am Rhein bereits „Die Csárdásfürstin“, „Werther“, „L’elisir d’amore“ und „Madama Butterfly“ inszenierte, setzt nun „Samson et Dalila“ in Szene.

Oper in drei Akten
Text von Ferdinand Lemaire
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 2 ½ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 14 Jahren

    Musikalische Leitung
    Axel Kober
    Inszenierung
    Joan Anton Rechi
    Bühne
    Gabriel Insignares
    Kostüme
    Merce Paloma
    Chorleitung
    Gerhard Michalski
    Licht
    Volker Weinhart
    Dramaturgie
    Anna Grundmeier

    Dalila
    Ramona Zaharia
    Samson
    Michael Weinius
    Oberpriester des Dagon
    Simon Neal
    Abimélech
    Luke Stoker
    Ein alter Hebräer
    Sami Luttinen
    Kriegsbote
    Luis Fernando Piedra
    1. Philister
    David Fischer
    2. Philister
    Dmitri Vargin
    Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker
    Chor
    Chor der Deutschen Oper am Rhein

„Samson et Dalila“ im Opernhaus Düsseldorf:
Fr 18.10. – 19.30 / So 20.10. – 18.30 / Mi 23.10. – 19.30 / Sa 26.10. – 19.30 / Fr 01.11. – 18.30 / Mi 06.11. – 19.30 / Sa 09.11. – 19.30 / Sa 16.11. – 19.30 / So 24.11. – 15.00 / Mi 27.11. – 19.30 / So 01.12. – 18.30

Tickets und weitere Informationen gibt es im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211.89 25 211), an der Theaterkasse Duisburg und online über www.operamrhein.de.

_

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑