Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Samson et Dalila“ von Camille Saint-Saëns - Deutsche Oper am Rhein„Samson et Dalila“ von Camille Saint-Saëns - Deutsche Oper am Rhein„Samson et Dalila“ von...

„Samson et Dalila“ von Camille Saint-Saëns - Deutsche Oper am Rhein

Premiere Fr 18.10.2019 – 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Als sich Samson an die Spitze des Hebräer-Aufstandes stellt, fasst sein unterjochtes Volk neuen Mut. Im Kampf gegen die herrschenden Philister ist seine übermenschliche Kraft eine tödliche Waffe und erringt den Rebellen Sieg um Sieg. Nur einem Gegner ist Samson nicht gewachsen: der erotischen Anziehungskraft der schönen Dalila. Mit ihren Verführungskünsten umgarnt sie den verhassten Feind, um ihm das Geheimnis seiner Stärke zu entlocken...

Copyright: Jochen Quast

Es ist schwer, nicht der Sinnlichkeit zu erliegen, die Dalilas Arie „Mon coeur s’ouvre à ta voix“ mit jeder Note überreichlich verströmt. Nach einer alttestamentarischen Geschichte konzipierte Camille Saint-Saëns „Samson et Dalila“ zunächst als Oratorium, arbeitete den Stoff jedoch schließlich zu einer Oper um, die 1877 in deutscher Sprache am Hoftheater Weimar uraufgeführt wurde.

Regisseur Joan Anton Rechi, der an der Deutschen Oper am Rhein bereits „Die Csárdásfürstin“, „Werther“, „L’elisir d’amore“ und „Madama Butterfly“ inszenierte, setzt nun „Samson et Dalila“ in Szene.

Oper in drei Akten
Text von Ferdinand Lemaire
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 2 ½ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 14 Jahren

    Musikalische Leitung
    Axel Kober
    Inszenierung
    Joan Anton Rechi
    Bühne
    Gabriel Insignares
    Kostüme
    Merce Paloma
    Chorleitung
    Gerhard Michalski
    Licht
    Volker Weinhart
    Dramaturgie
    Anna Grundmeier

    Dalila
    Ramona Zaharia
    Samson
    Michael Weinius
    Oberpriester des Dagon
    Simon Neal
    Abimélech
    Luke Stoker
    Ein alter Hebräer
    Sami Luttinen
    Kriegsbote
    Luis Fernando Piedra
    1. Philister
    David Fischer
    2. Philister
    Dmitri Vargin
    Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker
    Chor
    Chor der Deutschen Oper am Rhein

„Samson et Dalila“ im Opernhaus Düsseldorf:
Fr 18.10. – 19.30 / So 20.10. – 18.30 / Mi 23.10. – 19.30 / Sa 26.10. – 19.30 / Fr 01.11. – 18.30 / Mi 06.11. – 19.30 / Sa 09.11. – 19.30 / Sa 16.11. – 19.30 / So 24.11. – 15.00 / Mi 27.11. – 19.30 / So 01.12. – 18.30

Tickets und weitere Informationen gibt es im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211.89 25 211), an der Theaterkasse Duisburg und online über www.operamrhein.de.

_

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche