Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: 'LUCIA DI LAMMERMOOR', OPER VON GAETANO DONIZETTITheater Kiel: 'LUCIA DI LAMMERMOOR', OPER VON GAETANO DONIZETTITheater Kiel: 'LUCIA DI...

Theater Kiel: 'LUCIA DI LAMMERMOOR', OPER VON GAETANO DONIZETTI

Premiere Sa | 7. Dezember 2019 | 19.30 Uhr | Opernhaus

Schottland, Ende des 16. Jahrhunderts: Zwei Clans sind bis aufs Blut verfeindet, die Ravenswood und die Ashtons. Einst hatte Enrico Ashton Schloss Ravenswood erobert. Aus politischen und finanziellen Gründen will er seine Schwester Lucia mit Lord Arturo Bucklaw verheiraten. Lucia aber liebt heimlich den größten Feind ihrer Familie: Edgardo di Ravenswood. Mit ihm hat sie sich heimlich verlobt. Nur durch Enricos erbarmungslose Manipulation willigt Lucia in die Heirat mit Arturo ein – eine fatale Entscheidung, die blutige Konsequenzen nach sich zieht…

»The bride of Lammermoor« war 1819 einer der erfolgreichsten romantischen Schauerromane von Sir Walter Scott. In Gaetano Donizettis sechzehn Jahre später für Neapel entstandenem »dramma tragico in due parti« wird aus der nordisch kühlen, abseitigen Historie ein packender, emotions-geladener Schocker über ungebremste Auswüchse einer patriarchalen Unrechtsordnung, der ein faszinierendes Psychogramm nicht nur seiner Titelheldin zeichnet. Der vielfältig kreative Regisseur und Designer Paris Mexis (»Atys«, »Orpheus und Eurydike«, »Skylla und Glaukos«) hat mit Unterstützung des Lichtmagiers George Tellos einen neuartig stilisierten Kosmos geschaffen, in dem Farbe, Licht und Gestik den visuellen Rahmen für Donizettis brillante Musik bilden.

»The bride of Lammermoor« war 1819 einer der erfolgreichsten romantischen Schauerromane von Sir Walter Scott. In Gaetano Donizettis sechzehn Jahre später für Neapel entstandenem »dramma tragico in due parti« wird aus der nordisch kühlen, abseitigen Historie ein packender, emotions-geladener Schocker über ungebremste Auswüchse einer patriarchalen Unrechtsordnung, der ein faszinierendes Psychogramm nicht nur seiner Titelheldin zeichnet.

Es inszeniert der griechische Allround-Künstler Paris Mexis (»Atys«, »Skylla und Glaukos«), die musikalische Leitung liegt in den Händen des neuen 2. Kapellmeisters Sergi Roca.

    Musikalische Leitung Sergi Roca
    Regie & Ausstattung Paris Mexis
    Licht George Tellos
    Choreinstudierung Lam Tran Dinh

    Lucia Hye Jung Lee
    Lord Enrico Ashton Ks. Tomohiro Takada
    Sir Edgardo di Ravenswood Yoonki Baek
    Lord Arturo Bucklaw Michael Müller-Kasztelan
    Raimondo Bidebent Matteo Maria Ferretti, Ivan Scherbatyh
    Normanno Fred Hoffmann
    Alisa Margaret Newcomb
    Chor Opernchor des Theaters Kiel

Do    12.12.    19:30    
Fr    03.01.    19:30        
Sa    11.01.    19:30        
So    19.01.    18:00        
Di    28.01.    19:30        
So    23.02.    19:00        
So    01.03.    16:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche