Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"In Zeiten des abnehmenden Lichts" von Eugen Ruge in der Theaterei Herrlingen "In Zeiten des abnehmenden Lichts" von Eugen Ruge in der Theaterei Herrlingen "In Zeiten des...

"In Zeiten des abnehmenden Lichts" von Eugen Ruge in der Theaterei Herrlingen

Premiere Samstag, 21. September 2019 um 20 Uhr

Der große Familienroman Eugen Ruges und gleichzeitig Zeitspiegel deutscher Geschichte wurde 2011 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet für seine „große Reife, seinen Humor, seine Menschlichkeit.“

In der Theaterei erleben Sie diesen wunderbaren Romanstoff ganz direkt:

Der Enkel Alexander Umnitzer erzählt seine Geschichte, die Geschichte seiner Familie und die eines Landes, das einmal DDR hieß…

 

Ein unterhaltsames Monologstück mit Videoprojektionen passend zu 30 Jahre Mauerfall…

Alexander Umnitzer, der Enkel, wächst auf in der DDR. Seine Großeltern hatten noch für den Kommunismus gebrannt, als sie aus dem mexikanischen Exil kamen, um ein neues Deutschland aufzubauen. Alexanders Vater kehrte aus der Sowjetunion heim: mit einer russischen Frau, der Erinnerung ans Lager und dennoch mit dem Glauben an die Möglichkeit, alles besser zu machen. Für  Alexander wird die Realität in der DDR immer enger, und er geht in den Westen, kurz bevor die Mauer fällt…
Eugen Ruges großartiger Familienroman als Monologstück.

Mit: Frank Ehrhardt

Regie: Edith Ehrhardt
Ausstattung: Barbara Fumian
Dauer: 80 Minuten ohne Pause

Sa, 21.Sept. um 20 Uhr
So, 22.Sept. um 17 Uhr
Do, 03. Okt. um 17 Uhr
Fr, 11.Okt. um 19 UhrSa, 12. Okt. um 20 Uhr
Sa, 26.Okt. um 20 Uhr
Sondervorstellung:
Di, 12.Nov. um 19 Uhr
Mit anschließendem Publikumsgespräch mit Eugen Ruge
   

Karten-Telefon: 07304 -92 59 555
Handy: 01522 - 89 85 800
 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑