Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das letzte Mal" - Ein Liebesthriller von Emmanuel Robert-Espalieu - Thüringer Landestheater Rudolstadt"Das letzte Mal" - Ein Liebesthriller von Emmanuel Robert-Espalieu -..."Das letzte Mal" - Ein...

"Das letzte Mal" - Ein Liebesthriller von Emmanuel Robert-Espalieu - Thüringer Landestheater Rudolstadt

Premiere am 1. November 2019, 20 Uhr, Schminkkasten

Während sich andere bis „dass der Tod sie scheidet“ quälen, nimmt die Frau in Emmanuel Robert-Espalieus Liebesthriller „Das letzte Mal“ ihr Schicksal selbst in die Hand. Beim Abendessen offenbart sie ihrem Gatten, dass er in anderthalb Stunden tot sein wird, vergiftet! Ist das ernst gemeint oder soll es ein Witz sein? Darüber hält die schwarze Komödie, die am 1. November am Theater Rudolstadt Premiere feiert, ihr Publikum bis zum Schluss in Atem.

Copyright: Anke Neugebauer

Es sind die kleinen Schwachstellen und alltäglich gelebten Paradoxien, die es dem französischen Autor und Regisseur Emmanuel Robert-Espalieu in seinen Stücken angetan haben. Auch in „Das letzte Mal“ konfrontiert er sein Publikum mit einer Situation, in der viele Paare einmal stecken und treibt sie auf die Spitze. Weil der Frau eine Scheidung aber nicht nur zu kostspielig, sondern schlicht zu umständlich ist, greift sie zum Gift des Fingerhutes. Aus verbliebener Restliebe für den Gatten soll sich sein Finale zumindest halbwegs schmerzarm gestalten. Doch was tut der geschockte Ehemann? Bleibt ihm etwas anderes übrig als Entsetzen, Wut und selbstmitleidige Ohnmacht? Angesichts der fatalen Situation ist jede Rücksicht auf gute Manieren und familiäre Höflichkeiten bloße Zeitverschwendung. Also wird nochmal heftig gestritten, attackiert, geliebt, manipuliert, verdrängt und gehofft …

„Liebling, du wirst heute Nacht sterben. Ich habe dich vergiftet.“ – in gnadenlos absurden Wortgefechten seziert das Ehepaar sein Leben. Dabei spielen unerfüllte Wünsche, gegenseitige Demütigungen ebenso eine Rolle wie existentielle Fragen: Wann haben wir eigentlich das letzte Mal gelacht, geweint, wann waren wir das letzte Mal glücklich?

„C´était quand la dernière fois?“ wurde 2018 in Paris am Théâtre Tristan Bernard uraufgeführt. 2019 kam das Stück erstmals nach Deutschland. In der Regie von Nicole Felden, bekannt von „Der dressierte Mann“, und im Bühnenbild und in Kostümen von Natalie Krautkrämer spielen Dorothea Arnold und Jochen Ganser.

Aus dem Französischen von Frank Weigand

Regie: Nicole Felden
Bühne und Kostüme: Natalie Krautkrämer
Dramaturgie: Karolin Berg

Die Frau: Dorothea Arnold
Der Mann: Jochen Ganser

Restkarten für die folgenden Aufführungen am 2. und 8. November, jeweils 20 Uhr, sowie am 24. November, 1. und 22. Dezember, jeweils um 18 Uhr, sind an den üblichen Vorverkaufsstellen, über die Internetseite des Theaters sowie telefonisch unter 03672/422766 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche