Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRANZISKUS – GAUKLER GOTTES - Monolog von Dario Fo - Theater Konstanz FRANZISKUS – GAUKLER GOTTES - Monolog von Dario Fo - Theater Konstanz FRANZISKUS – GAUKLER...

FRANZISKUS – GAUKLER GOTTES - Monolog von Dario Fo - Theater Konstanz

Premiere 27.09.2019 in der Altkatholischen Kirche Konstanz

Franz von Assisi hat die Kirche revolutioniert und bezeichnete sich selbst als Gaukler Gottes. Seine Predigten waren inszenierte Auftritte. Dario Fo hat sich dem Leben des Bettelmönches aus reichem Hause angenommen und eine frech-fromm-fröhlich-freie Farce über seine Abenteuer geschrieben.

 

Copyright: Wolfgang Winkler

Wortgewandt und schlitzohrig erzählt er von der Vermehrung der Fischsemmeln und setzt sich über das eine oder andere Dogma der katholischen Kirche hinweg. Mal schmeichlerisch-diplomatisch, mal bewusst kämpferisch setzt Franziskus gegen alle Widerstände des Papstes und der Kardinäle seine Ideen durch und behält bis zum Schluss ein Lied auf den Lippen: den berühmten Sonnengesang.

Der italienische Literatur-Nobelpreisträger Dario Fo nimmt kein Blatt vor den Mund. Wenn dem Schriftsteller, Schauspieler und Dramatiker danach ist, benennt er unverblümt Missstände – gnadenlos, listig und voller Witz.

Axel Krauße wurde in Langenhagen bei Hannover geboren. Nach einem Studium der Geschichtswissenschaften an der Universität Hamburg folgten Anstellungen als Regieassistent und Regisseur am Schlosstheater in Celle und am Theater Augsburg. Von 2007 bis 2018 leitete er das Zimmertheater Tübingen als Intendant und Geschäftsführer. Dort entstanden zahlreiche eigene Inszenierungen, die mehrfach z.B. zu den Ruhrfestspielen Recklinghausen oder den Privattheatertagen in Hamburg eingeladen waren, aber auch dokumentarische Stückentwicklungen und Theaterstücke, in denen er als Autor fungierte. Zudem arbeitete er als Autor und Regisseur mit diversen Kabarettisten zusammen. Ab der Spielzeit 2020/2021 wird er als Intendant am Theater Ansbach tätig sein.

REGIE Axel Krauße

MIT Renate Winkler

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑