Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER JUNGE LORD - Komische Oper von Hans Werner Henze - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDER JUNGE LORD - Komische Oper von Hans Werner Henze - Staatstheater am...DER JUNGE LORD - ...

DER JUNGE LORD - Komische Oper von Hans Werner Henze - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 23. Mai 2019 um 19.30 Uhr

Die Einwohner Hülsdorf-Gothas ringen um die Aufmerksamkeit des englischen Adeligen Sir Edgar, der jüngst von London in das beschaulich-spießige Provinzstädtchen gezogen ist. Doch dieser entzieht sich den gesellschaftlichen Verpflichtungen und interessiert sich eher für einen Wanderzirkus als für die Dorfbewohner. Die beleidigten Bürger strafen ihn mit fremdenfeindlichen Parolen, bis Sir Edgar seinen Neffen Lord Barrat in die Gesellschaft einführt.

Copyright: Christian POGO Zach

Fasziniert von dem exzentrischen Betragen des jungen Lords versuchen die Bürger nun dessen Gunst zu gewinnen und sein Verhalten zu imitieren – im Glauben, damit den Duft der großen, weiten Welt zu atmen. Erst als die wahre Identität des jungen Lords offenbar wird, müssen die Einwohner von Hülsdorf-Gotha erkennen, dass sie sich allesamt zum Affen gemacht haben.

Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann schufen mit »Der junge Lord« ihr sechstes gemeinsames Werk, in dem sie einen böse-ironischen Blick auf kleinbürgerliche Verhaltensmuster werfen.

Die Grand Dame des Musiktheaters Brigitte Fassbaender, die im Juli ihren 80. Geburtstag feiert, legt mit »Der junge Lord« ihre dritte Regiearbeit am Staatstheater am Gärtnerplatz vor. Die Musikalische Leitung hat Chefdirigent Anthony Bramall.

Libretto von Ingeborg Bachmann
Nach einer Parabel aus »Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven« von Wilhelm Hauff
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung   Anthony Bramall   
Regie   Brigitte Fassbaender         
Choreografische Mitarbeit   Alessio Attanasio      
Bühne / Kostüme   Dietrich von Grebmer
Licht   Wieland Müller-Haslinger   
Video   Raphael Kurig, Thomas Mahnecke         
Dramaturgie   David Treffinger

Sir Edgar   Dieter Fernengel           
Sir Edgars Sekretär   Christoph Filler       
Lord Barrat   Maximilian Mayer / Brett Sprague  
Begonia   Bonita Hyman     
Der Bürgermeister   Levente Páll    
Oberjustizrat Hasentreffer   Liviu Holender           
Ökonomierat Scharf   Holger Ohlmann     
Professor von Mucker   Juan Carlos Falcón        
Baronin Grünwiesel   Ann-Katrin Naidu    
Frau von Hufnagel   Anna-Katharina Tonauer     
Frau Oberjustizrat Hasentreffer   Jennifer O'Loughlin     
Luise   Mária Celeng
Ida   Ilia Staple         
Ein Kammermädchen   Elaine Ortiz Arandes      
Wilhelm   Lucian Krasznec
Amintore La Rocca   Alexandros Tsilogiannis    
Ein Schneeschipper   Martin Hausberg    

Chor, Extrachor und Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen
Mai   26 / 30
Juni   5 / 8 / 14

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de
Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche