Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER NUSSKNACKER - Ballett von Karl Alfred Schreiner - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDER NUSSKNACKER - Ballett von Karl Alfred Schreiner - Staatstheater am...DER NUSSKNACKER -...

DER NUSSKNACKER - Ballett von Karl Alfred Schreiner - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 23. November 2017, 19.30 Uhr. -----

Am Abend des 24. Dezember erwartet man im Hause der Familie Stahlbaum die Weihnachtsfeierlichkeiten. Die junge Klara und ihr frecher Bruder Fritz sind ganz aufgeregt, denn auch dieses Jahr ist der seltsame Obergerichtsrat Droßelmeier geladen, der für seine fantastischen Geschichten bekannt ist und stets mit ungewöhnlichen Überraschungen aufwartet. Für Klara wird es ein Weihnachtsabend voll intensiver Momente und seltsamer Begegnungen, die sie nachts im Traume wieder einholen, und am nächsten Morgen ist sie vielleicht nicht mehr das junge Mädchen wie am Tag davor ...

Mit dem Ballettklassiker »Der Nussknacker« schuf Peter I. Tschaikowsky eines der wichtigsten Werke des internationalen Tanzrepertoires und eine Vielzahl seiner wohl bekanntesten Melodien. Stücke wie der »Marsch der Zinnsoldaten«, der »Tanz der Rohrflöten« oder der »Blumenwalzer« zählen zu den prominentesten Werken der klassischen Musik überhaupt. Seit seiner Uraufführung im Sankt Petersburger Mariinski-Theater am 18. Dezember 1892 ist »Der Nussknacker« aus der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken, und viele große Choreografen haben im Laufe der Jahre und Jahrzehnte ihre Interpretationen des Werkes präsentiert. Basierend auf E. T. A. Hoffmanns romantisch-märchenhafter Erzählung »Nussknacker und Mausekönig« erzählt das Ballett aber nicht nur eine fantasievolle Weihnachtsgeschichte von Prinzen, Feen und Zuckerburgen, sondern beinhaltet auch eine Parabel über das Erwachsenwerden. Nach seiner erfolgreichen Interpretation von Tschaikowskys »Dornröschen« choreografiert Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner nun das träumerisch-meisterhafte Weihnachtsballett über die kleine Klara und ihre großen Träume...

Am Abend des 24. Dezember erwartet man im Hause der Familie Stahlbaum die Weihnachtsfeierlichkeiten. Die junge Klara und ihr frecher Bruder Fritz sind ganz aufgeregt, denn auch dieses Jahr ist der seltsame Obergerichtsrat Droßelmeier geladen, der für seine fantastischen Geschichten bekannt ist und stets mit ungewöhnlichen Überraschungen aufwartet. Für Klara wird es ein Weihnachtsabend voll intensiver Momente und seltsamer Begegnungen, die sie nachts im Traume wieder einholen, und am nächsten Morgen ist sie vielleicht nicht mehr das junge Mädchen wie am Tag davor ...Musik von Peter I. Tschaikowsky

Choreografische Uraufführung

Musikalische Leitung   Kiril Stankow

Choreografie   Karl Alfred Schreiner

Bühne   Rifail Ajdarpasic

Kostüme   Ariane Isabell Unfried

Licht   Michael Heidinger

Dramaturgie   David Treffinger

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen November 25 / 26, Dezember 3 / 9 / 23 / 25

 Preise 8 bis 65 Euro

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de, 
Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Die Vorstellungen sind ausverkauft, ev. gibt es noch Restkarten an der Abendkasse.

Bild © Marie-Laure Briane

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche