Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIGSKINDER von Engelbert Humperdinck im Musiktheater im Revier GelsenkirchenKÖNIGSKINDER von Engelbert Humperdinck im Musiktheater im Revier GelsenkirchenKÖNIGSKINDER von...

KÖNIGSKINDER von Engelbert Humperdinck im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Samstag, den 24. November 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus des MiR

Es ist das Märchen von der Gänsemagd mit dem goldenen Haar, die bei ihrer vermeintlichen Großmutter im Wald aufwächst. Und es ist das Märchen vom Königssohn, der in die Welt zieht, um überhaupt erst ein richtiger König zu werden. Es ist jedoch auch das Märchen von Gut und Böse, Hexe gegen Spielmann, der nichts als das Schöne im Menschen sieht, während die Hexe überall Gemeinheit und Verrat befürchtet. Dennoch ersehnt die Gänsemagd nichts so sehr, wie die Abgeschiedenheit des Waldes zu verlassen, und endlich anderen Menschen zu begegnen.

Da kommt eines Tages ein junger Mann vorbei, der von sich erzählt, er sei ein Königssohn. Fasziniert von der Schönheit und der Naivität der jungen Frau möchte er, dass sie mit ihm kommt, seine Königin wird.

Märchenoper in drei Aufzügen |Text von Ernst Rosmer | Musik von Engelbert Humperdinck |UA 1897 | In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung
        Rasmus Baumann
        Inszenierung
        Tobias Ribitzki
        Bühne und Kostüme
        Kathrin-Susann Brose
        Licht
        Patrick Fuchs
        Chor
        Alexander Eberle
        Kinderchoreinstudierung
        Zeljo Davutovic
        Dramaturgie
        Gabriele Wiesmüller
        Dr. Olaf Roth

Mit
        Der Königssohn
        Martin Homrich
        Die Gänsemagd
        Bele Kumberger
        Der Spielmann, Ratsälterster, Torwächter
        Petro Ostapenko
        Die Hexe, die Wirtstochter
        Almuth Herbst
        Der Holzhacker
        Urban Malmberg
        Der Besenbinder
        Tobias Glagau
        Sein Töchterchen
        Solistin des Opernkinderchores der Chorakademie Dortmund
        Der Wirt
        John Lim

29. Nov. 2018 19:30 Uhr
02. Dez. 2018 18:00 Uhr
08. Dez. 2018 19:30 Uhr
14. Dez. 2018 19:30 Uhr
26. Dez. 2018 18:00 Uhr
12. Jan. 2019 19:30 Uhr
24. Feb. 2019 15:00 Uhr
03. Mär. 2019 18:00 Uhr

Bild:  Engelbert Humperdinck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche