Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GIFT. EINE EHEGESCHICHTE von Lot Vekemans - Theater für Niedersachsen Hildesheim GIFT. EINE EHEGESCHICHTE von Lot Vekemans - Theater für Niedersachsen... GIFT. EINE...

GIFT. EINE EHEGESCHICHTE von Lot Vekemans - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere: 16. September 2018 | 19 Uhr | Großes Haus

GIFT. EINE EHEGESCHICHTE erzählt das Treffen zwischen einem Mann und einer Frau, die ihr gemeinsames Kind verloren haben. Nach jahrelangem Schweigen sehen sie sich wieder, um die Umbettung des Kindes zu veranlassen, da man Gift im Boden des Friedhofs gefunden hat. Beide haben unterschiedliche Wege gefunden, um mit dem Tod des Kindes umzugehen. Er ist nach Frankreich gegangen, hat ein neues Leben begonnen und wird bald wieder Vater.

 

Copyright: T. -Behind Photographics

Sie ist im gemeinsamen Haus zurück geblieben und kann den Gedanken an Veränderung nicht ertragen. Aus einem anfänglich zaghaften Gespräch wird eine ergreifende Begegnung.

2010 erhielt die Autorin den „Taalunie Toneelschrijfprijs“ für „Gift“ als das beste in der Spielzeit 2009/10 aufgeführte Stück in den Niederlanden.

Regisseur Gero Vierhuff setzt die intensive Begegnung einfühlsam in Szene. Nach „Verbrennungen“ und „Romeo und Julia“ beweist er erneut sein Händchen für emotionale und atmosphärische Inszenierungen. „In dem Stück geht es zwar um Verlust, Trauer und Verarbeitung - aber trotzdem ist es absolut lebensbejahend“, betont Vierhuff. Musik und Videoprojektionen gliedern den Abend in drei Teile und öffnen gleichzeitig Assoziationsräume. Für die Projektionen zeichnet Marcel Franken verantwortlich, Bühne und Kostüme gestaltet Marcel Weinand.  Katharina Wilberg und Moritz Nikolaus Koch widmen sich diesem anspruchsvollen Kammerspiel auf der großen Bühne.

Karten für die Premiere am 16. September sowie für alle weiteren Vorstellungen sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter Telefon 05121 1693 1693 und im Internet unter www.tfn-online.de erhältlich

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑