Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GIFT. EINE EHEGESCHICHTE von Lot Vekemans - Theater für Niedersachsen Hildesheim GIFT. EINE EHEGESCHICHTE von Lot Vekemans - Theater für Niedersachsen... GIFT. EINE...

GIFT. EINE EHEGESCHICHTE von Lot Vekemans - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere: 16. September 2018 | 19 Uhr | Großes Haus

GIFT. EINE EHEGESCHICHTE erzählt das Treffen zwischen einem Mann und einer Frau, die ihr gemeinsames Kind verloren haben. Nach jahrelangem Schweigen sehen sie sich wieder, um die Umbettung des Kindes zu veranlassen, da man Gift im Boden des Friedhofs gefunden hat. Beide haben unterschiedliche Wege gefunden, um mit dem Tod des Kindes umzugehen. Er ist nach Frankreich gegangen, hat ein neues Leben begonnen und wird bald wieder Vater.

Copyright: T. -Behind Photographics

Sie ist im gemeinsamen Haus zurück geblieben und kann den Gedanken an Veränderung nicht ertragen. Aus einem anfänglich zaghaften Gespräch wird eine ergreifende Begegnung.

2010 erhielt die Autorin den „Taalunie Toneelschrijfprijs“ für „Gift“ als das beste in der Spielzeit 2009/10 aufgeführte Stück in den Niederlanden.

Regisseur Gero Vierhuff setzt die intensive Begegnung einfühlsam in Szene. Nach „Verbrennungen“ und „Romeo und Julia“ beweist er erneut sein Händchen für emotionale und atmosphärische Inszenierungen. „In dem Stück geht es zwar um Verlust, Trauer und Verarbeitung - aber trotzdem ist es absolut lebensbejahend“, betont Vierhuff. Musik und Videoprojektionen gliedern den Abend in drei Teile und öffnen gleichzeitig Assoziationsräume. Für die Projektionen zeichnet Marcel Franken verantwortlich, Bühne und Kostüme gestaltet Marcel Weinand.  Katharina Wilberg und Moritz Nikolaus Koch widmen sich diesem anspruchsvollen Kammerspiel auf der großen Bühne.

Karten für die Premiere am 16. September sowie für alle weiteren Vorstellungen sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter Telefon 05121 1693 1693 und im Internet unter www.tfn-online.de erhältlich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche