Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht - Theater für Niedersachsen HildesheimMUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht - Theater für Niedersachsen...MUTTER COURAGE UND IHRE...

MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am 16. Februar 2019, 19 Uhr, Großes Haus

Krieg ist ihr Geschäft! Mit ihren Kindern Eilif, Schweizerkas und der stummen Kattrin zieht Anna Fierling, wegen ihres Mutes auch Mutter Courage genannt, den kämpfenden Truppen im Dreißigjährigen Krieg hinterher. Sie will Geschäfte machen, sie will am Krieg gewinnen. Doch am Ende hat sie fast alles verloren, auch ihre drei Kinder. Sie zieht allein mit ihrem Marketenderwagen weiter. Für sie zählt nur eins: „Ich muss wieder in den Handel kommen.“

Bertolt Brecht schrieb "Mutter Courage und ihre Kinder" 1939 im schwedischen Exil – und schuf damit das Antikriegsstück schlechthin. Der Zusammenhang zwischen Krieg und Profitgier ist heute leider aktueller denn je.--- Die mit Bauernschläue, Mutterwitz und Schlagfertigkeit, aber auch Engstirnigkeit und Unverbesserlichkeit gesegnete Mutter Courage ist eine der berühmtesten Figuren des Dramatikers Brecht. Nicht zuletzt wegen dieser lebensprallen Volkstheaterfigur gehört das 1938/39 im schwedischen Exil entstandene Stück, uraufgeführt 1941 in Zürich, zu Bertolt Brechts meistgespielten Werken. 400 Jahre nach Beginn des Dreißigjährigen Krieges aktuell wie eh und je, ist das Stück ein gegen die unmenschliche Profitsucht gerichtetes Gleichnis: Geschäft und Gewinn sind mächtiger als Anschauungen, Wertmaßstäbe und Mutterliebe. Brecht zeigt den Krieg als Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln. Und zeigt zugleich: Im Krieg gibt es nur Verlierer.

Musik von Paul Dessau

Inszenierung Lydia Bunk
Ausstattung Julia Hattstein
Musikalische Leitung Szilvia Csaranko
Dramaturgie Cornelia Pook

Mit Simone Mende (Mutter Courage), Lilli Meinhardt (Kattrin), Dennis Habermehl (Eilif/ Obrist/ Fähnrich), Tonio Schneider (Schweizerkas/ verletzter Bauer/ singender Soldat/ Bauerssohn), Martin Schwartengräber (Koch), Moritz Nikolaus Koch (Feldprediger), Michaela Allendorf (Yvette Pottier/ verletzte Bauersfrau/ singende Stimme/ Bäuerin), Jonas Kling (Feldwebel/ Feldhauptmann/ Schreiber/ versch. Soldaten), Stephan Sitaras (Werber/ Zeugmeister/ Der mit der Binde/ 2. Soldat/ Bauer), Szilvia Csaranko (Der Tod)

Mi, 20.02.2019
20:00 Uhr | Nienburg | | |
Sa, 23.02.2019
19:00 Uhr | Garbsen | | |
Di, 26.02.2019
20:00 Uhr | Wunstorf | | |
Mi, 27.02.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
So, 10.03.2019
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 13.03.2019
20:00 Uhr | Gronau | | |
Mo, 18.03.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 20.03.2019
20:00 Uhr | Langenhagen | | |
Fr, 22.03.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Di, 26.03.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 13.04.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 27.04.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Fr, 03.05.2019
20:00 Uhr | Burgdorf | | |
Fr, 24.05.2019
19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche