Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ELEKTRA von Richard Strauss im Theater UlmELEKTRA von Richard Strauss im Theater UlmELEKTRA von Richard...

ELEKTRA von Richard Strauss im Theater Ulm

Premiere 8. Februar 2018, 20:00 Uhr Großes Haus

Der Atridenfluch kennt keine Gnade: Agamemnon ist tot – ermordet von seiner Ehefrau Klytämnestra und deren Liebhaber. Die Tochter Elektra droht am familiären Blutbad zu zerbrechen. Einzig die Hoffnung, der Tod des Vaters werde durch den Bruder Orest gerächt, hält sie am Leben. Doch da trifft die Nachricht ein, auch Orest sei gestorben …

 

 

Einst witzelte die satirische Presse noch über die „elektrische Folter“, die man 1909 an der Dresdner Hofoper erleben konnte. Schnell entwickelte sich das „elektrisierende“ Drama von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss aber zum Publikumsmagneten. ELEKTRA ist von den Opernspielplänen nicht mehr wegzudenken. Auf der Basis von Hofmannsthals subtiler Sprachbehandlung zeichnet Strauss mit seiner mutigen Klangsprache von höchster Expressivität messerscharfe Charakterporträts, die den gellenden Schrei der Verzweiflung ebenso kennen wie die erschütternde Zärtlichkeit in der Erkennungsszene zwischen Bruder und Schwester.

Tragödie in einem Aufzug von Hugo von Hofmannsthal
Musik von Richard Strauss
 

  • MUSIKALISCHE LEITUNG GMD Timo Handschuh
  • INSZENIERUNG Matthias Kaiser
  • BÜHNE Detlev Beaujean
  • KOSTÜME Angela C. Schuett
  • DRAMATURGIE Benjamin Künzel


MIT

  • I Chiao Shih (Klytämnestra)
  • Susanne Schimmack (Elektra)
  • Edith Lorans (Chrysothemis)
  • Tomasz Kaluzny (Orest)
  • Ks. Hans-Günther Dotzauer (Aegisth)
  • Martin Gäbler (Der Pfleger / Ein alter Diener )
  • Joung-Woon Lee (Ein junger Diener)
  • JungYoun Kim (Die Vertraute / Die Aufseherin / 4. Magd)
  • Christianne Bélanger (Die Schleppträgerin / 3. Magd)
  • Claudia Vetter (1. Magd)
  • Eleonora Halbert (2. Magd)
  • Maria Rosendorfsky (5. Magd)


Opernchor des Theaters Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

  • 15.Februar Do, 20:00 Uhr Großes Haus
  • 23.Februar Fr, 20:00 Uhr Großes Haus
  • 2.März Fr, 20:00 Uhr Großes Haus
  • 10.März Sa, 19:00 Uhr Großes Haus
  • 13.März Di, 20:00 Uhr Großes Haus
  • 16.März Fr, 20:00 Uhr Großes Haus
  • 4.April Mi, 20:00 Uhr Großes Haus
  • 22.April So, 14:00 Uhr Großes Haus
  • 28.April Sa, 19:00 Uhr Großes Haus
  • 13.Mai So, 14:00 Uhr Großes Haus
  • 6.Juni Mi, 20:00 Uhr Großes Haus


Bild Richard Strauss

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑