Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opern-Uraufführung: MARX IN LONDON von Jonathan Dove im Theater Bonn Opern-Uraufführung: MARX IN LONDON von Jonathan Dove im Theater Bonn Opern-Uraufführung: ...

Opern-Uraufführung: MARX IN LONDON von Jonathan Dove im Theater Bonn

Premiere Sonntag, den 9. Dezember 2018 | 18 Uhr | Opernhaus

Marx ist wieder einmal bedrängt von seiner hysterischen Ehefrau, seinem verleugneten illegitimen Sohn, seiner zu neugierigen Tochter und natürlich seinem notorischen Mangel an „Kapital“. Außerdem weiß er, dass er allen Beteuerungen zum Trotz den nächsten Band seines Opus Magnum nie zu Ende schreiben wird. Er flüchtet in die British Library, wo er eine Vision hat, die schließlich zu einem Albtraum wird. Am Ende lösen sich alle Probleme scheinbar wie von selbst.

Copyright: Thilo Beu

Ein Tag im Leben der Familie Marx. Einer der berühmtesten Philosophen und eine Ikone der Politik, Gründer eines der einflussreichsten Denksysteme, in seiner menschlich-allzumenschlichen Alltagsgestalt. -- Marx wurde 2003 im ZDF in der Sendung Unsere Besten nach Konrad Adenauer und Martin Luther von den deutschen Fernsehzuschauern zum „drittgrößten“ Deutschen, 2005 in der BBC zum einflussreichsten Denker aller Zeiten gekürt. Komponist Jonathan Dove und Autor/Regisseur Jürgen R. Weber sowie der Librettist Charles Hart haben sich zum Ziel gesetzt, eine Oper zu schaffen, die nicht nur einen Tag im Leben von Marx, sondern auch einen Tag im Leben der Mutter aller modernen Metropolen, London, erzählt.

Einen verrückten, unterhaltsamen, spannenden, aber auch typischen Tag in all seiner Dynamik und Widersprüchlichkeit. Dabei wird inhaltlich und musikalisch die Trialektik zwischen Utopie, Wissenschaft und Realität umgesetzt. Wie Doves Opern FLIGHT oder THE ADVENTURES OF PINOCCHIO hat auch MARX IN LONDON eine echte Chance im Opernrepertoire.

Die Produktion wird beraten von Tristram Hunt, ehemaliges Member of Parliament und Historiker, dessen Engels-Biographie Der Mann, der den Marxismus erfand wertvolles Material beisteuerte. Außerdem mitgewirkt haben der Marx-Experte Prof. Gareth Stedman Jones vom King's College, Cambridge, und Rachel Holmes, deren Biographie von Marx’ Tochter „Tussi“ Eleanor Marx einen sehr speziellen feministischen Blick auf die Charaktere wirft. Sommer 1871:

Libretto von Charles Hart
nach einem Originalszenario von Jürgen R. Weber
– In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln –
Auftragswerk des Theater Bonn 

Musikalische Leitung
   David Parry
Regie
   Jürgen R. Weber
Bühne und Kostüme
   Hank Irwin Kittel
Licht
   Friedel Grass
Dramaturgie
   Andreas K. W. Meyer
Choreinstudierung
   Marco Medved
Regieassitenz und Abendspielleitung
   Barbara Schröder
Musikalische Assistenz
   Daniel Johannes Mayr
Bühnenbildassistenz
   Ansgar Baradoy
Kostümassistenz
   Dieter Hauber
Inspizienz
   Tilla Foljanty

Marx
   Mark Morouse
Jenny
   Yannick-Muriel Noah
Tussi
   Marie Heeschen
Freddy
   Christian Georg
Helene
   Ceri Williams
Engels
   Johannes Mertes
Spy
   David Fischer
Pawnbrocker
   Boyan Di*
Melanzane
   Jonghoon You
Franz
   Di Yang*
Chief Inspector Littlejohn
   Enrico Döring
Sergeant
   Johannes Marx
Foreman
   Egbert Herold
*Student/in im Rahmen der Kooperation mit der HfMT Köln

Chor des Theater Bonn
Beethoven Orchester Bonn

    12 Dez     19:30 H
    22 Dez     19:30 H
    28 Dez     19:30 H
    12 Jan     19:30 H
    20 Jan     18:00 H
    02 Feb     19:30 H
    08 Feb     19:30 H
    14 Feb     19:30 H
    
… und außerdem …
PHILOSOPHIE IN DER MUSIK
OPERNFOYER | MO, 28. JAN 2019, 19.30 UHR

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche