Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER STÄRKSTE MANN DER WELT von Noah Haidle - Badisches STAATSTHEATER KARLSRUHEUraufführung: DER STÄRKSTE MANN DER WELT von Noah Haidle - Badisches...Uraufführung: DER...

Uraufführung: DER STÄRKSTE MANN DER WELT von Noah Haidle - Badisches STAATSTHEATER KARLSRUHE

Premiere am 1.12.2018 um 19.30 Uhr im STUDIO

Joe Atlas ist Der Stärkste Mann der Welt – zumindest in seiner eigenen. Um sich das zu beweisen, nimmt er den Kampf mit seiner gesamten Familie und dem Universum auf. Er kettet sich an die Sonne, um zu verhindern, dass ein neuer Tag beginnt. Denn dieser ist ein ganz besonderer: Artemis, seine Tochter, möchte ausgerechnet seinen Schützling Ricky heiraten, was zugleich hieße, dass Joe sich eingestehen müsste, seine besten Tage hinter sich zu haben. Klaus Cofalka-Adami spielt in der bissigen Komödie von Noah Haidle einen Vater, der nichts loslassen kann.

Copyright: Felix gruenschloss

Karlsruhe hat Noah Haidle in Deutschland bekannt gemacht: Knut Weber verantwortete 2009 die Deutsche Erstaufführung von Mr. Marmalade im KLEINEN HAUS in der Regie von Thomas Krupa. 2012 wurde Haidles erstes Drehbuch, Stand Up Guys, mit Al Pacino und Christopher Walken, verfilmt. Sein Stück Alles muss glänzen, uraufgeführt von Anna Bergmann am Schauspiel Hannover, wurde von Theater Heute zum besten ausländischen Stück 2015 gewählt. In der Spielzeit 2017/18 war er Hausautor am Nationaltheater Mannheim.

Regie Christina Paulhofer
Dramaturgie Marlies Kink

MIT Claudia Hübschmann, Anna Gesa-Raija Lappe, Swana Rode, Heisam Abbas, Klaus Cofalka-Adami, Alexander Küsters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche