Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Molière, "Der Menschenfeind", THEATER BIELEFELDMolière, "Der Menschenfeind", THEATER BIELEFELDMolière, "Der...

Molière, "Der Menschenfeind", THEATER BIELEFELD

Premiere Sa. 17.03. um 19:30 Uhr im Stadttheater

Alceste kann nicht anders, er sagt, was er denkt. Das ist nicht ohne Tücke, lügen doch alle anderen ständig. Sei es aus Höflichkeit, Angst, Nachsicht, Dummheit, Unkenntnis oder Professionalität. Ein Herz, das keine Unterschiede kennt, ist Alceste zu groß, er will der sein, der er ist. Ein Freund für alle ist ihm kein Freund, deshalb verstößt er Philinte. Gegen Oronte prozessiert er, weil er dessen Gedichte hasst. Einen Verteidiger lehnt er ab, da er sich auf die Wahrheit verlassen will.

Dem Richter zu schmeicheln kommt ihm nicht in die Tüte. Ausgerechnet dieser radikale Idealist verliebt sich in Célimène. Die strahlende Salonlöwin, leichtfertige wie verführerische Königin des Gossip und Mittelpunkt der Gesellschaft, lästert über jeden und verscherzt es sich mit niemandem. Alceste sieht sich als ihr Retter und träumt von einem zurückgezogenen gemeinsamen Leben. Er macht den Beziehungsfehler Nummer eins: Er glaubt zu wissen, wie sie »wirklich« ist und will ihr helfen, sich zu ändern.

Worauf kommt es eigentlich an: auf Überzeugung oder Manieren? Und wann wird Meinung zum Vorurteil? Wann ist es besser, nicht laut zu denken? Ist Small Talk überflüssig oder überlebensnotwendig? In Zeiten eines beliebigen Umgangs mit Fakten scheint Molières Gesellschaftskomödie wie aus dem Diskurshimmel herabgefallen. Ihre schwebenden Wortduelle bringen dem verbissenen Ringen um Wahrheit in einer verlogenen Welt Leichtigkeit und Gedankenschärfe zurück.


Inszenierung
   Mareike Mikat
Bühne
   Simone Manthey
Kostüme
   Anna Sörensen
Dramaturgie
   Dariusch Yazdkhasti

Mit
Cédric Cavatore // Sebastian Graf // Lukas Graser // Laura Maria Hänsel // Anica Happich // Susanne Schieffer // Jakob
Walser // Thomas Wehling

Die nächsten Vorstellungen
21.03., 23.03., 15.04., 26.04.,
11.05., 31.05., 10.06., 12.06.,
30.06., 04.07.18

Karten
0521 / 51 54 54
www.theater-bielefeld.de

Bild: Molière

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche