Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - Konzert Theater Bern"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - Konzert Theater Bern"Tristan und Isolde" von...

"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - Konzert Theater Bern

Premiere: Samstag 25. Mai 2019, 18:00 Uhr, Stadttheater

Wie weit gehen Menschen für die Liebe? Was ist jemand bereit für einen anderen Menschen aufzugeben, wofür ist jemand bereit zu kämpfen? Richard Wagner hat mit seinem kolossalen Werk Tristan und Isolde ein sehr modernes und unkonventionelles Konzept von Liebe entworfen. Sicher auch deshalb ist seine Oper um die beiden Liebenden Tristan und Isolde zu den Highlights und Must-Sees auf den weltweiten Opernspielplänen geworden.

Ludger Engels, der am KonzertTheater Bern zuletzt die Uraufführung Alzheim inszeniert hat, wird sich dieses Klassikers annehmen. Die letzte Opernproduktion der Saison 2018.2019 ist zugleich die letzte Produktion von Kevin John Edusei als Chefdirigent Musiktheater am Konzert Theater Bern. Für die Rolle der Isolde konnte mit Catherine Foster eine britische Sopranistin gewonnen werden, die derzeit als eine der weltweit anerkanntesten Brünnhilde-Interpretinnen gilt. 2013 gab Foster ihr Debüt bei den Bayreuther Festspielen als Brünnhilde in Wagners Ring des Nibelungen unter der Regie von Frank Castrof. Unter den Dirigenten Kirill Petrenko und Marek Janowski sang sie in den Folgejahren sämtliche Wiederaufnahmen dieser Produktion.

Der Regisseur und Musiker Ludger Engels wurde neben seinen Opern- und Schauspielproduktionen international durch seine interdisziplinären und raumübergreifenden Arbeiten bekannt. Inszenierungen, Projekte und Installationen entstanden für Opern, Theater, Festivals und Museen u.a. in Freiburg, Berlin, Hannover, München, Stuttgart, Augsburg in der Schweiz, in Sydney, Tongyeong/Korea, San Diego/USA, Budapest/Ungarische Staatsoper, der Pinakothek der Moderne in München und dem Reiss-Engelhorn Museum in Mannheim. Zuletzt inszenierte er die Uraufführung Die Vorrübergehenden an der Bayrischen Staatsoper in München, Returning Home nach Monteverdis Ulisse in Korea und Berlin und Händels Il Trionfo del Tempo e del Disinganno als Klanginstallation im Aachener Dom und in einer Bühnenfassung im Theater Aachen. Hier war er bis 2013 Chefregisseur und stellvertretender Intendant. Ludger Engels ist Professor für Regie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Bei Konzert Theater Bern war er u.a. bereits mit seinen Inszenierungen von Macbeth, Peter Grimes in der Grossen Halle der Reitschule Bern, Salome und zuletzt der Uraufführung Alzheim zu erleben.

Musikalische Leitung Kevin John Edusei
Musikalische Assistenz Ansi Verwey
Regie Ludger Engels
Ausstattung Volker Thiele
Kostüme Heide Kastler
Licht Bernhard Bieri
Studienleiter Hans Christoph Bünger
Chorleiter Zsolt Czetner
Dramaturgie Katja Bury

Orchester Berner Symphonieorchester
Chor Chor Konzert Theater Bern

Mi, 29. Mai 2019, 18:00
Stadttheater
Sa, 08. Juni 2019, 18:00
Stadttheater
So, 16. Juni 2019, 16:00
Stadttheater
So, 23. Juni 2019, 17:00
Stadttheater
Do, 27. Juni 2019, 18:00
Stadttheater
So, 30. Juni 2019, 17:00
Stadttheater

Das Bild zeigt Richard Wagner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche