Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OUT OF AREA – über die Möglichkeit einer unmöglichen Begegnung - KULTURBÜHNE SPAGAT in MünchenUraufführung: OUT OF AREA – über die Möglichkeit einer unmöglichen Begegnung...Uraufführung: OUT OF...

Uraufführung: OUT OF AREA – über die Möglichkeit einer unmöglichen Begegnung - KULTURBÜHNE SPAGAT in München

Premiere Freitag, 4. Oktober 2019 // 20 Uhr // Bauhausplatz 3, 80807 München

Realität und Fiktion – Theater und Dokumentation. Ein ehemaliger Soldat mit Einsatz in Afghanistan und ein afghanischer Zahnarzt begegnen sich in dem Theaterprojekt OUT OF AREA bei einem Spiel aus Wirklichkeit und Geschichte. Beide arbeiten mittlerweile in Deutschland als Schauspieler, in Afghanistan hätten sie sich nie getroffen.

 

 

Copyright: Judith Buss

Diese zwei Menschen mit ihren außergewöhnlichen Biografien treten sich auf der Bühne gegenüber. Es kommt zu einer Art Vexierspiel: Fremdes und Gemeinsames, Meinungen und Haltungen werden sichtbar und hinterfragt. Aus zwei ganz unterschiedlichen Lebenswelten werden so gesellschaftliche und politische Strukturen deutlich – ohne den Anspruch auf verallgemeinernde Wahrheiten.

Regie Ulf Goerke  
Text Olivier Garofalo & Ensemble  
Musik Felix Leuschner  
Dramaturgie Martina Missel
Produktion & Presse Claudia Illi  
Regieassistenz Antonia Lunemann

Spieler Pouya Raufyan, Manuel Nawrot

Samstag, 5. Oktober 2019 // 20 Uhr
Samstag, 19. Oktober 2019 // 20 Uhr
Sonntag, 20. Oktober 2019 // 18 Uhr

KULTURBÜHNE SPAGAT
Bauhausplatz 3
80807 München
MVV: Tram/Bus Schwabing Nord

KARTEN
15€ regulär / 10€ ermässigt / 3€ angebot*
089.540 46 37 47
www.kulturbuehne-spagat.de // www.muenchenticket.de
*am Tag der Veranstaltung erhalten MünchenPass-Inhaber*innen und Geflüchtete an der Kasse nach Verfügbarkeit Karten für 3 Euro.

Eine Eigenproduktion der Kulturbühne Spagat, HORIZONT eV in Kooperation mit anstart.org. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑