Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OUT OF AREA – über die Möglichkeit einer unmöglichen Begegnung - KULTURBÜHNE SPAGAT in MünchenUraufführung: OUT OF AREA – über die Möglichkeit einer unmöglichen Begegnung...Uraufführung: OUT OF...

Uraufführung: OUT OF AREA – über die Möglichkeit einer unmöglichen Begegnung - KULTURBÜHNE SPAGAT in München

Premiere Freitag, 4. Oktober 2019 // 20 Uhr // Bauhausplatz 3, 80807 München

Realität und Fiktion – Theater und Dokumentation. Ein ehemaliger Soldat mit Einsatz in Afghanistan und ein afghanischer Zahnarzt begegnen sich in dem Theaterprojekt OUT OF AREA bei einem Spiel aus Wirklichkeit und Geschichte. Beide arbeiten mittlerweile in Deutschland als Schauspieler, in Afghanistan hätten sie sich nie getroffen.

 

 

Copyright: Judith Buss

Diese zwei Menschen mit ihren außergewöhnlichen Biografien treten sich auf der Bühne gegenüber. Es kommt zu einer Art Vexierspiel: Fremdes und Gemeinsames, Meinungen und Haltungen werden sichtbar und hinterfragt. Aus zwei ganz unterschiedlichen Lebenswelten werden so gesellschaftliche und politische Strukturen deutlich – ohne den Anspruch auf verallgemeinernde Wahrheiten.

Regie Ulf Goerke  
Text Olivier Garofalo & Ensemble  
Musik Felix Leuschner  
Dramaturgie Martina Missel
Produktion & Presse Claudia Illi  
Regieassistenz Antonia Lunemann

Spieler Pouya Raufyan, Manuel Nawrot

Samstag, 5. Oktober 2019 // 20 Uhr
Samstag, 19. Oktober 2019 // 20 Uhr
Sonntag, 20. Oktober 2019 // 18 Uhr

KULTURBÜHNE SPAGAT
Bauhausplatz 3
80807 München
MVV: Tram/Bus Schwabing Nord

KARTEN
15€ regulär / 10€ ermässigt / 3€ angebot*
089.540 46 37 47
www.kulturbuehne-spagat.de // www.muenchenticket.de
*am Tag der Veranstaltung erhalten MünchenPass-Inhaber*innen und Geflüchtete an der Kasse nach Verfügbarkeit Karten für 3 Euro.

Eine Eigenproduktion der Kulturbühne Spagat, HORIZONT eV in Kooperation mit anstart.org. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑